Assingers fliegende Euros

Ein Mann schaut aus einem Dachfenster auf einem schiefergedeckten Dach.
Armin Assinger bekommt es widerwilligen Euros zu tun. Ein Tagtraum von Ogilvy Wien für Lagerhaus.

Armin Assinger träumt. Zahllose, harmlose Euro-Scheine unterschiedlicher Farben weht es durch zugige Fenster und durch ein in die Jahre gekommenes Dach durch und fort. Er hinterher. Ohne Chance irgendeinen dieser flüchtigen Scheine zu fangen. Ein Albtraum. Ja und nein. Ein Tagtraum, ja! Assinger träumt diesen Traum im 20-Sekunden-Spot von Lagerhaus.

Ogilvy & Mather Wien realisiert für Lagerhaus einen neuerlichen Kampagnen-Flight. Um das thermische Sanieren und um das Energiesparen geht es dabei. Und wie Lagerhaus zum "Sanieren und Profitieren" beitragen kann. "Hohe Energiekosten und thermische Sanierung sind ein Dauerbrenner in Österreich", erklärt Rebeka Johler, Kommunikationsleiterin Bauen, Garten, Energie bei Lagerhaus RWA. Und deshalb die Kampagne zu dem Thema.

Ein Mann schaut überrascht durch ein Fenster, umgeben von herumfliegenden Euro-Scheinen.
Das werbungtreibende Unternehmen und die Agentur führen hier ein bestehendes Kreativkonzept fort: Assingers Tagträume werden von Lagerhausmit Armin, ich weiß genau, was Du brauchst"behandelt". Bis Ende Februar läuft diese, unter die FrageSind Sie noch ganz dicht?gestellte Kampagnen-Welle. Der Spot ist in den ORF-Programmen, beiProSiebenSat.1 Puls 4,den von IP Austriavermarkteten Werbeträgern der RTL-Gruppe undServus TVzu sehen. Dazu kommen Anzeigen, 16- und 24-Bogen-Plakate, Point-of-Sale-Material und ein Online-Einsatz, der sich zumindest imLagerhaus-YouTube-Channel abspielt. Dort ist übrigens ein interessantes Phänomen zu beobachten. Die dort seit Sommer 2014 veröffentlichten 15-Sekunden-Produkt-Spots zum Thema Kraftakt - fünf Stück, in denen Assinger auch auftritt, generierten zwischen 200.000 und 337.000 VideoViews. Was in Relation zu dem weiteren Video-Angebot des Lagerhaus-Channels eine überdurchschnittliche Nutzung darstellt. Und auch im Vergleich zur üblichen Nutzungsfrequenz von klassischen Werbespot aus Österreich, die auf YouTube veröffentlich wurden, schneiden diese Spots richtig gut ab.

Assinger ist mittlerweile 15 Jahre für Lagerhaus als Testimonial tätig. Und die gemeinsame Arbeit wird fortgesetzt. Denn die Kampagnen mit Assinger haben, wie Marcus Hornek, Creative Director von Ogilvy Wien erwähnt, "tolle Testwerte" und damit "würde unser Weg bestätigt", fügt er hinzu. Klaus Goldmann, Bereichsleiter Marketing des werbungtreibenden Unternehmens, geht soweit zu sagen, dass die Spots mit Assinger "längt nicht mehr nur TV-Werbung sondern Kult" sind.

Credits:

Auftraggeber: RWA Raiffeisen Ware Austria - Klaus Goldmann, Rebeka Johler;

Agentur: Ogilvy & Mather Wien; Creative Director: Gerd Schulte-Doeinghaus; Beratung: Marcus Hornek, Barbara Benesch;

Filmproduktion: Sabotage Films - Tom Brunner; Regie: Christian Aeby; Kamera: Peter Meyer; Fotograf: Karl Schrotter.

Kommentare