Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Zoff bei Media-Saturn

Klaus Peter Voigt, Mitglieder der Geschäftsführung von Media-Saturn, verlässt "in freundschaftliche Einvernehmen" nach 20 Jahren das Unternehmen. Über ein Zerwürfnis mit Media-Saturn-CEO Roland Weise wird spekuliert.
atmedia

Murdoch greif New York Times an

Rupert Murdoch bringt das "Wall Street Journal" in Stellung um damit die "New York Times" anzugreifen, analysiert die "Neue Zürcher Zeitung. (Bild: nymag.com)
atmedia

Showdown für Microsoft und Yahoo

Das von Microsoft gesetzte Ultimatum ließ Yahoo vergangenes Wochenende verstreichen. Steve Ballmer taktiert weiter und lässt offen ob Microsoft das gelegte Angebot nachbessert, eine feindliche Übernahme einleitet oder gar den Rückzug antritt. (Bild: appleinsider.com)
atmedia

Fast Forward für Flughafen Wien

Lowe GGK setzt den Flughafen Wien für Airliner, Routenplaner und Cargobetreiber in Printkampagne in Szene. Die Sujets sind in Special Interest-Medien zu sehen. atmedia
atmedia

Euro RSCG betreut Jaguar

Die Automarke Jaguar beauftragt Euro RSCG Worlwide mit der Online-Werbung. Die New Yorker-Niederlassung der Agentur ist der Ausgangspunkt für die Betreuung von Jaguar.com, Online-Werbekampagne und alle Customer Relationship-Marketing-Aufgaben. (Bild: Jaguar.com)
atmedia

UniCredit startet Großkampagne

UniCredit startet eine märkteübergreifende Dachmarken-Kampagne. Jung von Matt/Donau will mit dieser "Maybe" betitelten Kampagen UniCredit zu einer "European Power Brand" formen. (Bild: wuv.de/JvM Donau)
atmedia

Globaler Werbemarkt wächst

Die weltweiten Werbeausgaben sind, gemäß dem jetzt veröffentlichten Nielsen Global AdView, im Jahr 2007 um 4,7 Prozent gestiegen. Das stärkste prozentuale Wachstum verzeichnete der asiatisch-pazifische Raum mit 12,1 Prozent und TV mit 5,2 Prozent.
atmedia

Irritierender Brief nach Brüssel

Der Medien-Ministerin Doris Bures nach Brüssel gesandte Brief zum Thema ORF-Gebührenfinanzierung irritiert die ÖVP. Das Schreiben sei nicht akkordiert gewesen.
atmedia

Elmar Schmid übernimmt bei Aegis Media Österreich

Elmar Schmid übernimmt die Geschäftsführung von Aegias Media in Österreich. Er folgt Andreas Hofmaier nach, der ab 1. Juli Business Development Director der Aegis media Gruppe in Zentraleuropa ist. (Bild: Aegis Media)
atmedia

Junge Löwen

Das Rennen um die vier Teams Nachwuchskreativer, die Österreich in Cannes im Young Lions-Wettbewerb vertreten werden ist entschieden. So Anna Helmreich und Sandra Stuhlhofer von Springer & Jacoby im Print-Bewerb sowie Florian Greiter von Martrix und Birgit Herger von DraftFCBi in der Kategorie Film antreten.
atmedia

Negatives Betriebsergebnis bei Manner

Die Josef Manner & Comp. AG schloß das Geschäftsjahr 2007 aufgrund hoher Rohstoffkosten mit einem negativen Ergebnis ab. Das operative Ergebnis sank um 29,4 Prozent und 2007 schloß das Unternehmen mit einem Jahresverlust von 964.000 Euro ab.
atmedia

20 Millionen Euro-Ziel

Thomas Zembacher, seit einem halben Jahr Geschäftschäftsführer des Österreichischen Wirtschaftsverlags, peilt mit den 35 Medien des Hauses 2008 einen Gesamtumsatz von 20 Millionen Euro an. (Bild: ÖWV)
atmedia

Armin Wolf verlässt Jury

ZiB 2-Moderator Armin Wolf verlässt die Jury des Alfred-Worm-Preises wegen der Veröffentlichung von Bilder der Opfer im Inzest-Fall von Amstetten sowie eines Bildes der Ehefrau des Beschuldigten im Magazin "News". Der Alfred-Worm-Preis wird von der News-Gruppe ausgeschrieben. DerStandard/2. Mai/Seit 4 - (Bild: sos-orf.at)
atmedia

Zeitungen müssen sich neu erfinden

Eugen A. Russ glaubt an die Zukunft von Printmedien allerdings muss sich die Zeitung neu erfinden, da junge Zielgruppen Richtung Internet und Gratiszeitung abwandern. Horizont Austria/Nr. 18/Seite 18
atmedia

Restriktive Autowerbung

Die EU setzt den Weg der Einschränkung von Werbung fort. Nach dem Tabakwerbeverbot zeichnet sich eine Verschärfung der Regeln für Autowerbung ab. Umweltkommissar Stavros Dimas will auf 20 Prozent der Printsujet-Flächen auf die Schädlichkeit von Autos aufmerksam machen lassen. Format/Nr. 18/Seite 52
atmedia

Dichands Börsegang

Hans Dichand, Kronen Zeitung-Chef, dachte darüber nach Anteile an der Tageszeitung an die Börse zu bringen und mit dem Erlös daraus den Rückkauf der WAZ-Anteile zu finanzieren. Bestensfalls eine Vision nennt Dichand dies. DerStandard/2. Mai/Seite 32 - (Bild: Styria.com)
atmedia

Dossier zu Verlegersorgen

Stellenabbau, rote Zahlen und Angst vor schlechten Nachrichten. Die FTD.de erläutert in einem Dossier wie Zeitungsverleger weltweit gegen ihre wirtschaftlichen Befürchtung ankämpfen und neue Geschäftsfelder erschließen. Doch gedruckte Nachrichten haben auch Zukunft. (Bild: Financial Times Deutschland, AP)

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times