Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Verlieren bedeutet bei Manner gewinnen

at // "Wir pfeifen drauf" schwimmt Manner derzeit gegen den Fußball-Strom und begegnet der Europhorie mit Sarkasmus. Mit Point-of-Sale-Promotions versucht der Markenartikler während der Euro 08 abzucashen. (Bild: FTD.de)
atmedia

Internet-Verkehr versechsfacht sich bis 2012

usa // Cisco Systems prognostiziert, dass sich der Internet-Verkehr zwischen 2007 und 2012 versechsfachen wird. Motor dieser Entwicklung ist die Nutzung und Nachfrage nach Online-Videos.
atmedia

Bild für illegale Autorennen in Mexiko-City

de // Der Springer Verlag exportiert Auto Bild nach Lateinamerika und lanciert die 30. Lizenzausgabe in Mexiko. Partner von Springer ist Lyrsa Editores.
atmedia

Nike exportiert Flamenco nach Großbritannien

uk // Liverpool ist für vieles bekannt nur nicht für Flamenco. Nike nutzt den FC Liverpool-Stürmer Fernando Torres um britische Fußball-Fans zu hispanisieren und zumindest auf eine andere Art und Weise an der Euro 08 teilzunehmen. Diese Idee und weitere Aufforderungen das persönliche Spiel zu verbessern, liefert Wieden+Kennedy. (Bild: smh.com8
atmedia

Eine Million Weblins können nicht irren

de // Jeden Tag kommen ein paar tausend Weblins hinzu. In acht Sprachen und mehr als 50 Ländern wird die in Deutschland erdachte Social Web-Applikation Weblin genutzt. Sie treffen sich auf Websites, chatten miteinander und wollen beworben werden. Schöpfer der Weblins ist Zweitgeist.
atmedia

Verlegerverband will rasche Postliberalisierung

ch // Der Verband Schweizer Presse plädiert in zwei offenen Briefen an Bundesrat Moritz Leuenberger das Briefmonopol, entsprechend der EU, mit 1. Jänner 2011 abzuschaffen. Der Verlegerverband wünscht sich faire Bedingungen für einen echten Wettbewerb.
atmedia

Microsoft kooperiert mit YuMe

usa // Microsoft vertieft die Partnerschaft mit YuMe. Das Start-Up ist Partner für die Vermarktung von Werbung in Online-Videos In den kommenden Woche will Microsoft Werbung in den Videos die auf den eigenen Plattformen laufen vermarkten.
atmedia

27 Shortlist-Plätze für Schweizer an der Croisette

ch // In den sechs Wettbewerben in Cannes, deren Jurierung heute und morgen Abend zu Ende geht, sind 58 Projekte nominiert und in die Löwen-Nähe gerückt. Folgenden Agenturen haben Chancen auf Cannes Lions
atmedia

Die ersten Shortlists in Cannes sind fixiert

de // Von 301 deutsche Einreichungen schafften es 27 auf die Shortlist zum Media-Lions. Die Löwen-Anwärter sind jedoch keine Media-Agenturen. Fünffacher Anwärter ist Leo Burnett und vierfach gelistet sind Jung von Matt und DDB. In der Kategorie Radio erreichten von den 113 16 Einreichungen die Shortlist. DDB, BBDO, Jung von Matt, Grabarz & Partner, Grey Worldwide, Servicplan gehören zum Kreis aussichtsreicher Löwen-Anwärter. In der Kategorie Outdoor schafften es 89 Arbeiten aus Deutschland auf die Shortlist. Auch hier sind die vertrauten Kreatischmieden BBDO, DDB, Ogilvy, Leo Burnett, Springer & Jacoby, Kempertrautmann, etc. zu finden. Mit 64 Einreichungen sind sie wiederum im Rennen um die Press-Lions dabei. Die meisten Chancen in diesem Wettbewerb auf einen Löwen haben BBDO, DDB, Scholz & Friends. Insgesamt sind 2.038 Einreichungen in sechs Kategorien nominiert:
atmedia

Ein Spiegel für die Schweiz

de, ch // Einem vom Spiegel-Verlag unbestätigtes Gerücht zufolge soll eine Schweizer Ausgabe des Nachrichten-Magazins entstehen. Die Lokalisierung ist eine Idee des frühreren Verlagschefs Karl Dietrich Seikel. Der jetzige Geschäftsführer Mario Frank kann diesen Plänen einiges abgewinnen.
atmedia

Mediaedge:cia und Media 1 vergoldet

at // Die fünften Media-Awards sind bei ihren Preisträgern gelandet. Für die "Kreative Media-Idee" wurde Media 1, für "Exzellente Strategie" Mediaedge:cia und mit dem Jury-Sonderpreis sowie dem "Best of 5 Years Media Award" wurde MediaCom Vienna prämiert.
atmedia

Die Löwenjagd in Cannes ist gestartet und beginnt für Österreich aussichtsreich

at // PKP proximity, Draftfcb Kobza und TBWA/Wien sind auf der Shortlist der Bewerbe Promo, Direct und Outdoor zu finden. Im Wettbewerb um die Young Lions ging das Print-Team Anna Helmreich und Sandra Stuhlhofer von Springer & Jacoby leer aus. Drei Chancen in den Kategorien Film, Media und Cyber bestehen noch.
atmedia

Internet-Einfluss höher als Marketing-Budgets

eu // Das Internet spielt bei Kaufentscheidungen längst eine wichtigere Rolle als traditionelle Medien. Im Falle von Reisen, Büchern, CD´s, DVD´s oder technischen Geräte, dem klassischen Online-Warenkorb, sowie politischen Entscheidungen und Gesundheitsprodukten spielt das Web seine Stärken aus.
atmedia

Kooperationen sind anstelle von Konflikten gefragt

de // ZDF-Intendant Markus Schächter goutiert, dass die 16 deutschen Länder den ZDF als öffentlich-rechtliches Medienhaus wahrnehmen, hält die für den Rundfunkänderungsstaatsvertrag vorgesehen Restriktionen als "einzigartig in Europa" und sieht im vorliegenden Entwurf erhebliche Probleme "über die wir weiter reden werden". Süddeutsche Zeitung, Seite 15 (Bild: ZDF)
atmedia

Bezahlbarer Fußball bei Öffentlich-Rechtlichen

de // Der adaptierte und umstrittene Arbeitsentwurf zum deutschen Rundfunkänderungsstaatsvertrag wirf auch unzählige Fragen auf. Unter anderem jene, ob die Bereitstellung von Berichten zu sportlichen Großereignissen wie Olympische Spiele, Fußball-Weltmeisterschaften, etc. die bei ARD und ZDF nach derzeitigem Stand 24 Stunden kostenfrei veröffentlich werden, in Zukunft auf einem kommerziellen Portal zum Download bereit stehen dürfen. Süddeutsche Zeitung, 14. Juni, Seite 23
atmedia

Gleichgültig auf welchem Wege die Informationen kommen

usa // Die Auflagen und Anzeigenerlöse der US-Tageszeitungen brechen ein. Die digitalen Informationswege, die mitverantwortliche für dieses Regression sind, könnten gleichzeitig auch die Retter aus der Zeitungsdepression werden. Der Spiegel, Nr. 24, Seite 174 (Bild: Ziegelmeier.biz
atmedia

Es wurde aus allen Rohren geschossen

de // Fritz Raff, Vorsitzender der ARD befürchtet, infolge des bisherigen Novellen-Entwurfs des Rundfunkänderungsstaatsvertrages, permanente Rechtsstreitigkeiten in Fragen der künftigen Pressefreiheit. Er warnt die Politik vor derartigen Auseinandersetzungen und hält den Begriff "elektronische Presse" für einen "Kampfbegriff". Der Spiegel, Nr. 24, Seite 172 (Bild: ARD)

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times