Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Die Webseite Austria-Kiosk mit der Möglichkeit, Zeitungen und Magazine als PDF herunterzuladen.
atmedia

Cayenne engagiert Maren Fick

at // Die 38-Jährige übernimmt als CD Art die Leitung des Grafik-Teams von link:www.cayenne.at. Darüber hinaus ist Fick gemeinsam mit Felicitas Prokopetz für die Kreation der Agentur verantwortlich.
Zwei Männer in Anzügen lächeln vor einem roten Hintergrund.
atmedia

Fischer legt den Hörer auf

at // Telekom Austria-Festnetz-Chef Rudolf Fischer hört auf und wird das Unternehmen im Herbst verlassen. Sein Vertrag liefe bis 2011. Ein etwaige Jobwechsel scheint nicht der Grund zu sein.
atmedia

Er ist nicht sein Sohn

at // Werner Faymann ist nicht der uneheliche Sohn von Krone-Herausgeber Hans Dichand. Der dementiert mittlerweile Gerüchte über die Innigkeit der Beziehung der beiden zueinander.
atmedia

Werbeflächen werden kontrolliert

int // China schränkt knapp drei Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele die Werbefreiheit ein. Werbeflächen auf öffentlichen Plätzen wie Flughäfen und Bahnen werden kontrolliert oder sie sind, wie auf Bussen, gänzlich verboten. Ein Drama für Nicht-Sponsoren wie Nike. Der Spiegel, Nr. 29, Seite 115
Ein Porträt eines jungen Mannes mit braunen Haaren und einem grauen Hemd.
atmedia

Ideen statt Napalm

at // Mariusz Jan Demner wird Werner Faymann den Österreichern im bevorstehenden Nationalratswahlkampf "schmackhaft" machen. Dessen geringe Bekanntheit sieht er als Vorteil und "Negative Campaining" soll es nicht geben.
atmedia

Webwerbung wächst weiter

de // Im ersten Halbjahr 2008 stieg das Online-Werbevolumen um 40 Prozent auf 665 Millionen Euro resümiert das Marktforschungsunternehmen Nielsen Media Research. Mit diesem Spending-Volumen hat das Web Radio, das 627 Millionen Euro erwirtschaftete, überholt. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 17
atmedia

Gezielte Werbung ist zulässig

de // Der deutsche Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Werbeaktionen, die sich an Kinder und Jugendliche richten unter bestimmten Umständen zulässig sind. Wettbewerbswidrig wird Werbung in dieser Zielgruppe wenn deren geschäftliche Unerfahrenheit ausgenutzt wird.
atmedia

Markus Keschmann übernimmt

at // Ab 1. August wird Markus Keschmmann für die Gruppe Media Austria tätig sein und bis Ende Oktober die operative Geschäftsführung von Media Select übernehmen. Der Standard, 19. Juli, Seite 27
atmedia

Abgewiesener Kläger

at // Der Oberste Gerichtshof hat die Klage der Tageszeitung "Die Presse" gegen die "Wiener Zeitung" wegen dessen "wettbewerbverzerrenden Pflichtinseraten" abgewiesen. Der Streit könnte vor europäischen Instanzen oder via Neubewertung der Presseförderung, so Presse-Chefredakteur Michael Fleischhacker, prolongiert werden.
atmedia

13 Jahre Musiklandschaftsentwicklung

at // FM 4 ist nicht mehr ganz so jung und gilt immer noch als alterantiver, zweisprachiger Sender in Österreich. Das Programm wird längst nicht mehr nur in Österreich rezipiert. Gerade Musikschaffende in den Nachbarländern verdanken FM 4 viel Aufmerksamkeit. Wiener Zeitung, 19. Juli, Seite 22
atmedia

Ein Programm basteln

at // Mit alten Gesichtern Neues probieren, lautet die Devise von ORF-Programmdirektor Wolfgang Lorenz. Aus Kostengründen wird mit Daily Soaps am Vorabend und Dokusoaps gearbeitet. Der Samstag-Abend wird vom ORF einem ständigen Relaunch unterzogen. Kurier, 20. Juli, Seite 31
atmedia

Treue Hände

de // Die WDR Mediagroup in der die Werbezeiten des Senders WDR verkauft werden, hat mit Rundfunkratvorsitzendem Reinhard Grätz und WDR-Verwaltungsratchef Ludwig Jörder zwei Gesellschafter deren Beteiligung nicht ganz klar und noch weniger offen liegt.
atmedia

Ein blutiger Sommer

int // Die Nachrichtenagentur "Reuters" meldet einen "blutigen Sommer" der unter den US-Tageszeitungen wütet. Allerorts werden wegen der einbrechenden Anzeigenverkäufe Journalisten entlassen. Rund 6.000 Stellen wurden in diesem Jahr gestrichen. Und die Zukunft besteht aus dem Internet und lokaler Berichterstattung.
atmedia

Zwischen Bekanntem und Schemata

at // RTL bietet in der kommenden TV-Saison, die im Herbst beginnt, eine "Mischung aus Neuem und Bewährtem". Dazu gehören "Deutschland sucht den Superstar", "Bauer sucht Frau", die "Super-Nanny" und "Wer wird Millionär?". Neu sind "Die singende Firma" oder die Verfilmung von "Der Schatz der Nibelungen" und des Galtür-Unglücks "Die Jahrhundertlawine". Kurier, 19. Juli, Seite 35; Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. Juli, Seite 37
atmedia

Google kauft ZAO Begun

int // Rambler Media verkauft um 140 Millionen US-Dollar das russische Online-Werbeunternehmen ZAO Begun an Google. Die Presse, 19. Juli, Seite 24
atmedia

Die Verwurstung von Reizworten

de // Der Quantenphysiker und Schriftsteller Ralf Bönt hält das Buch des Wired-Chefredakteurs Chris Anderson "Ende der Theorie" für "ungebildet, provinziell". Bönt unterstellt Anderson nach "The Long Tail" mit dem Ausrufung des "Petabyte-Zeitalters" ein neues Schlagwort zu kreieren.
Ein Screenshot der „ichreise.at“-Webseite mit Artikeln über Reiseziele.
atmedia

David Hiller gibt auf

int // Nach nur 21 Monaten als Verleger der Los Angeles Times wirft David Hiller das Handtuch. Möglicherweise wurde er auch von Eigentümer Samule Zell entlassen. Die Nachfolge ist ungeklärt. Während Hillers Leitung waren die Gewinne eingebrochen und in Folge die Streichung von 250 Stellen beschlossen worden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times