Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Bruttomarge steigt um 190 Prozent

de // Die conVisual AG steigert im ersten Halbjahr 2008 gegenüber dem vorjährigen Vergleichszeitraum um 20 Prozent auf 6,7 Millionen Euro. 72 Prozent entfallen auf den Bereich "Messaging & Voice Solutions", 13 Prozent auf "Interactive TV, Print & Radio Services", 8 Prozent auf "Mobile Marketing & Campaigns" und 7 Prozent auf "Mobile Content & Licensing". Die Bruttomarge stieg um 190 Prozent auf 577.000 Euro.
Die Webseite ATMEDIA.AT mit Artikeln über Wirtschaft und Medien.
atmedia

Alice im Web

at // Die Agentur Martrix gestaltet zum Privatverkauf des Alfa-Sondermodells 8C Competizione eine Online-Kampagne. Mittels Alice8c.com, einem Imagefilm und Suchmaschinen-Marketing soll das Modell einen neuen Alfisti finden.
atmedia

Cannes gerollt

at // ORF Enterprise und die Werbebranche gaben sich das traditionelle Post-Cannes Festival-Stelldichein. Die Löwen, die TBWA Wien und Jung von Matt/Donau, wurden gefeiert und die Finalisten gefeiert. Gleichzeitig wurde die "Cannes Rolle 2008" aus der Taufe gehoben. Zu sehen wird diese am 15. September um 0.20 Uhr auf ORF 2 zu sein.
atmedia

Sackgasse

de // Nach 23 Jahren ist die öffentlich-rechtliche Serie "Lindenstraße" an einem Wendepunkt angelangt. Sie wird um die Familie Stadler erweitert. Ob das die Quote retten wird? Die Serie hat seit ihrem Start 1991 zwei Drittel ihrer Reichweite eingebüßt. Und die sozialen Dramen der Gegenwart werden, wie "Der Spiegel" analysiert, in den Reality-Dokumentationen von RTL, Sat.1, RLT II und kabel eins abgehandelt. Spiegel, Nr. 36, Seite 96
atmedia

Schwer vermarktbare Inhalte

at // Rainer Reichl, Chef der Reichl & Partner, hält die wahlwerbenden Parteien für "schwer vermarktbar". Aus seiner Sicht ist ein profilierter und gesunder Markenkern der Schlüssel zum Erfolg. Reichl konzediert keinem Spitzekandidaten eine für die geglückte Vermarktung notwendige Basis.
atmedia

Gemeinde-Fernsehen

de, usa // Dem Beispiel "Candy Girls" von MySpace.com folgend besserte studiVZ sein Content-Angebot mit einer eigens produzierten Serien auf. Ufa produziert diese "folgereichen" Geschichten. Ende September startet die erste Soap, die sich um das chaotische Leben von vier Studenten dreht. MME sorgt für die Candy Girls-Episoden. Spiegel, Nr. 36, Seite 93
atmedia

Absprünge

de // Als "hierarchisch" und "diktatorisch" bewerten die Führungskräfte der Axel Springer AG die Managementkultur in einer internen Analyse. Der Abgang von Bild-Geschäftsführer Christian Nienhaus sowie der kolportierte und bevorstehende Absprung von Philipp Welte können als Hinweise auf die beanstandetet Führungskultur interpretiert werden. Spiegel, Nr. 36, Seite 98
atmedia

Spekulationen um Welte

de // Philipp Welte, der gerade bei Axel Springer das Vermarktungsunternehmen Media Impact strukturiert und für die Zukunft rüstet, wird Gegenstand wilder Spekulationen. Fix scheint dessen Abgang bei Springer zum Jahresende.
atmedia

Styria übernimmt "Il Friuli"

at // Die Styria Medien AG übernnimt die Wochenzeitung "Il Friuli". Jetzt gehören 50,1 Prozent dem zweitgrößten österreichischen Printmedienkonzern.
atmedia

Der Schattenkanzler

at // Die "Kleine Zeitung" liefert ihren Lesern eine Bestandsaufnahme der Macht und des Einflusses der "Kronen Zeitung". Die beiden Tageszeitungen liefern sich in der Steiermarkt und Kärnten einen Zweikampf um die Leser. Krone-Herausgeber wird einmal mehr als Schattenkanzler porträtiert. Wie man dieser Einflußnahme widersteht, formuliert Außenministerin Ursula Plassnik: "Mit Geduld und Standhaftigkeit. Indem man offenlegt was geschieht."
atmedia

Österreich teurer

at // Wolfgang Fellner verteuert "Österreich". Der Verkaufspreis der Tageszeitung wurde von 0,50 auf 0,70 Euro erhöht.
atmedia

Wie die Fahne im Wind

at // Noah Falk, Sohn von "Ganze Woche"- und "Täglich Alles"-Gründer Kurt Falk und ehemaliger Compagnon von Hans Dichand, nimmt in der "Presse" Stellung zum Erfolgsrezept der Wochenzeitung, dessen "dezenter" Anti-EU-Haltung, der Einbindung des Internets und weshalb der Einzelverkauf so stark ist.
Ein Laptop zeigt die Website der TNW Conference Europe mit den Logos von Kompany, Molith und Marfeel.
atmedia

Gewinne in absehbarer Zeit

uk // BBC World News, kommerziell finanziertes internationales 24-Stunden-Nachrichtenprogramm der BBC, kann von der zu erwartenden Konsolidierungswelle in der internationalen Finanzwelt profitieren, erklärt Anne Barnard, Geschäftsführerin des Senders.
atmedia

Es funktioniert super

de // An die 20 Millionen deutsche Haushalten können mit IPTV versorgt werden. Die technischen Voraussetzungen sind geschaffen. Nachgefragt ist Fernsehen via Internet-Verbindung aber nicht. Drei Anbieter versorgen derzeit rund 300.000 Kunden in Deutschland. Die Deutsche Telekom ist der größte IPTV-Anbieter und serviciert 250.000 Kunden. Ein Bezugsmuster bremst die Weiterentwicklung.
atmedia

Sponsoring wird akzeptiert

de // Sponsorhinweise vor und nach Fernsehsendungen, die in öffentlich-rechtlichen Programmen ausgestrahlt werden, werden von Zuschauern als nicht störend empfunden. 75 Prozent der von TNS Infratest befragten TV-Konsumenten halten entsprechende Hinweise als "ganz normal".
atmedia

Attraktive Suche

ch // Tamedia übernimmt das Gelbe Seiten-Portal Search.ch. Das Medienunternehmen kauft die regionale Suchmaschinen von der Schweizer Post. Wie im Rahmen des BlogCamp Switzerland publik wurde, liegt der Kaufpreis über jenen sieben Millionen Schweizer Franken, die die Post vor drei Jahren für Search.ch bezahlte.
atmedia

Käufer für Economia Verlag gefunden

int // Der Verkauf des tschechischen Economia Verlags ist unter Dach und Fach. Die Holtzbrinck Gruppe verkauft an den Industriellen Zdenek Bakala. Damit bewahrheiteten sich die Gerüchte nicht, dass eine dubiose russische Bietergruppe Eigentümer des Medienunternehmens und der Tageszeitung "Hospodárské Noviny" wird.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times