Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Journalisten verklagen Verleger

usa // Journalisten der Los Angeles Times verklagen Samuel Zell, den Besitzer der Tageszeitung. Zell habe, so deren Argument, Rücklagen benutzt, um die Times zu kaufen.
atmedia

FT.com-News sind gefragt

uk // Die Financial Times steigerte in den letzten Wochen die Zahl der Unique Visitor um 250 Prozent. Neben Blogs bietet FT.com seinen Nutzern 150 Video-Beiträge pro Monat. Darüber hinaus scheint das hybride Geschäftsmodell zu wirken. Das Paid-Content-Modell des Mediums ist attraktiv genug, um FT.com innerhalb eines Jahres 600.000 registrierte Nutzer zu bringen.
atmedia

SevenOne Interactive vermarktet Eurosport-Teletext

de // SevenOne Interactive vermarktet ab 1. Oktober das Teletext-Angebot von Eurosport. Im Zuge dieses Auftrages wird der Eurosport Teletext komplett überarbeitet und mit neuen Werbeformen ausgestattet. Das Informationsmedium erreicht eine durchschnittliche Tages-Netto-Reichweite von 0,79 Millionen Zuschauern. Rund 54 Prozent dieser Zuschauer sind zwischen 14 und 49 Jahren und zwei Drittel männlich.
atmedia

Einstellungsstopp bei FAZ

de // Die Frankfurter Allgemeine Zeitung tritt auf die Kostenbremse und verhängt aufgrund der nicht kalkulierbaren wirtschaftlichen Entwicklung einen Einstellungsstopp. Wie die FAZ planen Gruner + Jahr, die WAZ und die Nachrichtenagentur Thomson Reuters Kostensenkungen.
Screenshot der „Die Presse“-App mit aktuellen und archivierten Ausgaben.
atmedia

Kaufmann-Paunger verstärkt ikp Dornbirn

at // Angelika Kaufmann-Paunger verstärkt ikp Dornbirn. Die ehemalige Leistungssportlerin übernimmt die Bereiche Pressearbeit, Corporate Publishing und die Medien Image Control der Agentur. atmedia.at
Ein Mann steht vor einem Losbehälter mit der Aufschrift „Gewinnen Sie die 100.000 Euro Mobile Marketing Kampagne!“.
atmedia

Henkel gewinnt 100.000 Euro

at // Henkel CEE ist der Gewinner der von Hutchison 3G Austria ausgeschriebenen Mobile Marketing-Kampagne im Wert von 100.000 Euro. Das Unternehmen wird damit die Marke got2b bewerben. "Mobile Marketing passt perfekt zu unserer Styling-Marke got2b", kommentiert Iris Martin-Györffy, Leiterin Brand Management Kosmetik & Körperpflege Österreich bei Henkel CEE. atmedia.at
atmedia

Fernseh-Sender verlieren im Web

de // ProSieben.de, Sat1.de, Freenet und GMX verloren zwischen April und Juni an Reichweite. ProSieben.de verzeichete 1,3 Millionen Nutzer weniger als im Vergleichszeitraumd es Vorjahres. Wie die AGOF internet facts 2008-II zeigen verliert Sat1.de 300.000 und RTL.de rund 100.000 Nutzer ein. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 19
atmedia

Nichts Neues im Stiftungsrat

at // Das gestrige Wahlergebnis wirkt sich nicht auf die Räte-Verteilung im ORF-Stiftungsrat aus. Die SPÖ behält ihre zwei Sitze und die vier weiteren im Gremium vertreten Parteien behalten jeweils einen Sitz. 2011 wählt der Stiftungsrat den nächsten ORF-Generaldirektor.
atmedia

Sarkozy greift ein

fr // Der französische Präsident Nicolas Sarkozy richtet sich die Medienlandschaft nach seinem Geschmack. Was Präsident vor ihm noch hinter vorgehaltener Hand ordneten, macht Sarkozy ungeniert vor der Öffentlichkeit. Er macht Vorgaben für das Programm des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, streicht Werbung und trifft Personalentscheidungen für TV- und Radioanstalten. In dem auf mehrere Monate anberaumten Kongress "Etats généraux de la presse" will Sarkozy weiterer medienpolitische Weichenstellungen, wie sie sie ihm vorschweben, treffen. Süddeutsche Zeitung, Seite 15
atmedia

Der Zauberlehrling Helmut Thoma

de // "Ich komm mir vor wie der Zauberlehrling, der nicht mehr beherrscht, was er entfacht hat", erklärt Ex-RTL-Chef Helmut Thoma dem Spiegel zur Bestätigung, dass die TV-Branche ihm die Fixierung auf die werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen zu verdanken haben. "Diese Grenzziehung war reine Willkür", bestätigt Thoma. Der Spiegel, Nr. 40, Seite 96
atmedia

VM Digital auf Expansionskurs

at // VM Digital, das Risikokapital-Unternehmen des Voralberger Medienhauses beteiligte sich zuletzt an Pferde.de. Das Unternehmen managt derzeit drei Eigengründungen und vier Beteiligungen ist expandiert weiter. Neben diesen beiden strategischen Zielen verfolgt VM Digital auch den Weg der Akquisition oder des Einsatz von Wachtumskapital in bestehende Unternehmen. Vorarlberger Nachrichten, Seite D1
atmedia

Symbolische Kooperation

de // Die medienpolitisch umstritten Kooperation zwischen WAZ und WDR wird vom Spiegel als "pure Symbolnummer" klassifiziert. Nach drei Monaten publizierte das WAZ-Portal DerWesten.de 130 Bewegtbild-Beiträge oder ein Video pro Tag. Der Spiegel, Nr. 40, Seite 96
atmedia

An Hiobsbotschaften gewöhnt

de // "Der Konsument ist launisch, spontan, sporadisch, bleibt aber ein verlässlicher Medienkonsument und noch für manche Überraschung gut." Das diagnostiziert die Wiener Zeitung um damit auf den Präsidenten der World Association of Newspaper Gavin O´Reilly zu verweisen, der trotz der Unberechenbarkeit der Konsumenten überzeugt ist, dass Zeitungen mit 40 Prozent am Gesamtwerbemarkt die werbestärkste Mediensparte bleiben. O´Reilly ist überzeugt, dass bis 2012 die Erlöse aus dem Zeitungsverkauf von 72 auf 83 Milliarden Euro zunehmen werden.
atmedia

ProSiebenSat.1 knausert

de // Auf die Gewinnwarnung folgt die Erhöhung des Sparzieles. Die ProSiebenSat.1-Gruppe will zu den zusätzlichen 70 Millionen weitere 30 Millionen Euro in den kommenden drei Monaten einsparen. Die Kürzungen sollen im Programm erfolgen. Der Spiegel, Nr. 40, Seite 98; Die Welt, Seite 15; Wiener Zeitung, Seite 33
atmedia

Spiele und Medien

at // Die 15. Österreichischen Medien-Tage sind vorüber. Der letzte Tag, Freitag vergangener Woche, gehörte den Themen Gaming und Mobile. Man sprach aber nicht nur über Werbung, sondern warb auch fleißig in eigener Sache, resümiert Der Standard. Der Standard, 27. September, Seite 36
atmedia

Daten sammeln und fusionieren

at // "Wir kommen nicht mit dem Klagen nach", zitiert das WirtschaftsBlatt Hans G. Zeger, Obmann der ARGE Daten. Der Datenschützer spricht dabei über die österreichischen Unternehmen, die Daten sammeln und eventuell später mit anderen Datenbeständen zusammenführen. Dazu ist eine Zustimmung der Nutzer erforderlich. Die fehlt oft.
atmedia

Britische Web-Kontrolle

uk // In Großbritannien könnte es zu einer Regulierung und einer Kontrolle von Online-Medien kommen. Laut darüber dachte der Kultur-Staatssekretär Andy Burnham im Rahmen einer Royal Television Society-Konferenz nach. Auslöser dafür ist, dass sich die Fernseh-Industrie zusehends ihrer "Innovationskraft und des talentierte Nachwuchses beraubt sieht". Burnham kündigt eine Regulierung an und sprach sich dafür aus dem Interent die Zügel zu straffen aber dafür im TV-Geschäft die regulatorischen Zügel zu lockern.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times