Apps für alle

Ein Screenshot von Widgets für ESPN, Twitter, YouTube und Facebook mit der Option „Gratis“.
atDrei bietet seinen Kunden seit etwa sechs Wochen ebenfalls Apps zur Individualisierung ihrer Mobiltelefone. Derzeit stehen etwa 200 Anwendungen für 30 Endgeräte zur Verfügung. Es ist Teil unserer Philosophie, erklärt Drei-CEO Berthold Thoma, allen Kunden Zugang zu innovativen Services und damit auch zu Apps zu ermöglichen.

Thoma betont, dass das Smartphone-Feeling jedem Kunden zustehen sollte. Das Portfolio erstreckt sich über 14 Kategorien und enthält alle Musts also Business-Anwendungen, Navigations-Tools, Games, Social Networks und Informationsdienste. Dieses Apps-Angebot generierte in den letzten sechs Wochen bereits 10.000 Downloads beziffert Thoma die Nachfrage.

Ein Sony Ericsson Smartphone zeigt ein Menü mit verschiedenen Apps.
Drei AppStore

Am stärksten wurden Locago verlangt. Dieses App ist im Kern eine Navigation, die um standortbezogene Wetterinformationen, Wikipedia-Artikel, flickr-Bilder oder auch Travel-Guide-Informationen erweitert sind. Ganz oben auf der jüngsten Nachfrage-Skala ist auch Snaptu informiert Thoma. Damit können Nutzer ihre Social Networks-Präsenzen managen und werden parallel dazu mit Nachrichten zum Weltgeschehen versorgt.

Ein App-Store-Interface mit der „Twilight“-App als hervorgehobene Option.
DreiApps
Ein Screenshot eines App-Menüs mit Kategorien wie „Fun“, „Gesundheit & Fitness“ und „Soziale Netzwerke“.
DreiApps
atmedia.at

Kommentare