AppNexus macht Microsoft voll programmatisch

Microsoft und AppNexus vertiefen ihre Kooperation in der digitalen Werbevermarktung. Seit Anfang Oktober ist Microsoft in der Lage die AppNexus-Technologie-Plattform zu nutzen, um in zehn europäischen Märkten, darunter auch Österreich, die Online-Vermarktung vollständig programmatisch abzuwickeln.
Die hundertprozentige programmatische Vermarktung ist in Belgien, Dänemark, Finnland, Irland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden und der Schweiz möglich. Weiters gründete AppNexus das sogenannte Supply Evangelism Team (SET), die als Unternehmengsgruppe ausgewiesen wird, und die dazu da ist Microsoft "mittels einer Kombination aus Kundenberatung und -aufklärung die 100-prozentige programmatische Vermarktung zu ermöglichen". Und den Knackpunkt in dieser Angelegenheit bringt Michael Rubenstein, AppNexus-Manager auf den Punkt: "Wenn ein führender Publisher in Schlüsselmärkten zur Gänze auf Programmatic Advertising umstellt, dann bedeutet das auch, dass unsere gesamte Branche diesbezüglich an einem Wendepunkt angelangt ist."
Die zuvor angesprochene SET-Gruppe soll, wie dessen Aufgaben beschrieben werden, "eng mit Nachfrage- und Technologiepartner zusammenarbeiten, um die programmatischen Kanäle und Einstellungen auf den Premium-Werbeflächen von Microsoft, darunter Outlook, Skype, MSN und Xbox, zu optimieren, und so den Zielen des jeweiligen Werbekunden am besten entsprechen".
Microsoft restukturiert in diesem Jahr die gesamte Online-Vermarktung. Ein Teil dieses Geschäftes wurde an AOL verkauft. In Schlüsselmärkten wie Deutschland wurde bereits aus Microsoft Advertising AOL Germany. In kleineren Märkten, wie die eingangs genannten, wird die Online-Vermarktung vollständig automatisiert. Mit den entsprechenden Folgen für die jeweiligen lokalen Microsoft-Advertising-Teams.
Kommentare