Apples Markenwert schließt zum Coca-Cola-Wert auf

Eine Coca-Cola Flasche vor einem roten Hintergrund mit dem Coca-Cola Logo.
int77,8 Milliarden US-Dollar Markenwert für Coca-Cola und 76,6 Milliarden Markenwert für Apple weist Interbrand in der soeben veröffentlichten Best Global Brands 2012-Reihung aus. 1,3 Milliarden US-Dollar trennt Apple von Coca-Cola und somit vom ersten Platz in dieser Bewertung. Hält das von Interbrand ausgewiesene prozentuelle Wert-Wachstum von Apple weiter an, ist die Brand im kommenden Jahr Spitzenreiter dieser Liste. Red Bull gehört nicht zu den hier ausgewiesenen Top 100 Brands. Die besten Zehn sind:
  1. Coca-Cola - 77,8 Mrd. US-Dollar - + 8 Prozent Wert-Wachstum
  2. Apple - 76,6 - + 129 %
  3. IBM - 75,5 - + 8 %
  4. Google - 69.7 - +26 %
  5. Microsoft - 57,9 - -2 %
  6. GE - 43,7 - +2 %
  7. McDonald's - 40,1 - +13 %
  8. Intel - 39,4 - +12 %
  9. Samsung - 32,9 - +40 %
  10. Toyota - 30,1 - +9 %
Eine Apple Geschenkkarte mit dem Slogan „It's Showtime“.

Die wachstumsstärksten Brands innerhalb eines Jahres der Interbrand 100 sind neben Apple - übrigens die einzige Marke mit eine dreistelligen prozentuellen Wert-Zuwachs - sind Amazon.com, Samsung, Nissan und Oracle. Deren Markenwert mehrte sich in einem Jahr um zwischen 28 und 46 Prozent.

Logischerweise gibt es dann auch Verlierer. Die deutlichsten Markenwert-Verlust verzeichneten Blackberry vor Goldman Sachs, Nokia, Moet & Chandon und Yahoo!. Die Schicksale von BlackBerry, Nokia und Yahoo! sind hinlänglich bekannt. Sie sind die einstigen Helden der ersten digitalen Generation.

Jene, die Facebook vermissen, entdecken das Kommunikations- und Werbe-Unternehmen mit einem Marken-Wert von 5,4 Milliarden US-Dollar als Einsteiger auf dem Platz 69. Welche Unternehmenswert-Ziffern schwirrten damals vor dem Börse-Gang noch herum?

Interbrand führt als besten Neu-Einsteiger auf der Marken-Wert-Skala Pampers mit 11,3 Milliarden US-Dollar.

Kommentare