Apple ist Religion

Die Silhouette eines Mannes vor dem Apple-Logo.
intDie Bezeichnung Apple-Kult im Sinne religiöser und spiritueller Verehrung der Marke ist zutreffend und gilt als bewiesen. Britische Neurowissenschafter untersuchten mittels bildgebender Verfahren die Gehirne von Apple-Gläubigen.

Ihre Ergebnisse wurden in der BBC-Doku Secrets of Superbrands gezeigt. Die Untersuchung zeigte, dass in den Köpfen von Fans, die Marken-Symbole oder Endgeräte von Apple zu sehen bekommen, Gehirnareale aktiviert werden, in denen religiöse Gefühle und spirituelles Bewusstsein verankert ist.

Neuromedizinische Vergleichstests mit Anhängern anerkannter Religionsgemeinschaften zeigten frappant ähnliche zerebrale Erregungszustände. Dazu gesellen sich als Indizien die deutlich sichtbaren Selbstinszenierungsrituale der Marke und des Konzern rund um Produkteinführungen sowie um die Auftritte von Apple's Hohepriester Steve Jobs.

Mehr: Digitaltrends.com Secret of Superbrands/BBC.com

Kommentare