AMA-Gütezeichen interagiert digital

Eine Frau füttert ein braunes Kalb mit einer Nuckelflasche.
Die Agentur KraftWerk entwickelt den digitalen Auftritt der Agrarmarkt-Austria-Gütezeichen weiter.
Eine Person tippt auf einem Laptop, der die Website der AMA-Marketing GmbH anzeigt.
Die digitale Konsumenten-Informationen zur Lebensmittel-Qualität, die die Agrarmarkt Austria unter anderem mittels Gütezeichen gewährleistet, wurde vonKraftWerk weiterentwickelt. Die Agentur und ihr Auftraggeber realisierten gemeinsam unterAMA-Info.at eine digitale Welt für dasAMA-Marketing, die sich aus Website, Social Media und digitalen Kampagne zusammensetzt. Die Online-Plattform ist in Responsive Design eingebettet und liefert Informationen die Endkonsumenten und Geschäftskunden der Agrarmarkt Austria interessieren soll. Für diese steht nun, wie es dazu heißt, die "digitale Interaktion mit dem User im Mittelpunkt".
Auf verschiedenen Geräten wird die Website des AMA-Gütesiegels dargestellt.
Die Website wurde von Grund auf erneuert. Die Text- und Bild-Inhalte wurde auf die AMA-Zielgruppen ausgerichtet und für das Auffinden durch Suchmaschinen optimiert. Videos und Social-Media-Channels sind die aktivierenden Medienformate des neuen Auftrittes, erklärtManuela Schürraus der Unternehmenskommunikation des Vermarkters. Damit sollen Konsumenten nach werblichen Erstkontakten auf die Informations- und Imageplattform gezogen werden. Und dort sollen sie sich vertiefende zu den AMA-Gütezeichen informieren können, ergänzt Helmut Lackner, New Media-Leiter des Unternehmens.

Credits:

Auftraggeber: AMA - Agrarmarkt Austria Marketing; Kommunikationsmanagement: Manuela Schürr; New Media: Helmut Lackner;

Agentur: kraftwerk; Beratung: Heimo Hammer; Projektleitung: Dominik Schuster; Design: Ralph Lemoch-Zizka, Christian Hälbig; Programmierung: Vladan Burgic, Bojan Milojkovic, Stevan Markovic; Text/Konzeption: Raphael Seidl, Markus Pass.

Kommentare