Alaba netzt ein, Puls 4 sackt ein

© Christian Baier (Puls 4 Moderator), Gast Johannes B. Kernern und Champions-League-Analytiker Frenkie Schinkels, die Viertelfinalisten des Senders. (c: caspari)
atNach dem Achtelfinal-Reichweiten-Vorspiel zieht Puls 4 mit der Übertragung des UEFA Champions League-Viertelfinal-Spiels FC Bayern München gegen Juventus Turin in die TV-Quoten-Bundesliga auf. Schon die erste Hälfte mit dem Tor von David Alaba 26 Sekunden nach Spielbeginn war mit 494.000 Zusehern ab zwölf Jahren und auf allen Empfangsebenen am 2. April 2013 auf Augenhöhe mit dem ORF. Die zweite Hälfte mit 616.000 Gästen im Puls 4-Stadion brachte dem Sender die dritthöchste Tagesquote insgesamt und die höchste aller Privatsender ein.
Der E12-Peak der Übertragung lag bei 654.000 Zuschauer. Die Match-Übertragung wirkte sich in einem Tagesmarkt-Anteil von 8,5 Prozent aus.
Im Zuschauersegment der 12- bis 49-Jährigen holte das 2:0 der Bayern in der zweiten Spielhälfte 25,5 Prozent und bei Männer der Altersgruppe 12 bis 29 Jahre stieg der Marktanteil dieses 45-minütigen Spielabschnitts auf 41,7 Prozent.
Die anschließende Highlight-Sendung mit den entscheidenden Szenen aus dem 2:2 von
Paris Saint Germain und dem
FC Barcelona wurde zwischen 22:40 und 23:00 Uhr von 431.000 Fussball-Fans gesehen. Nach 23 Uhr ließen im Schnitt 213.000 Zuschauer den ersten Viertelfinal-Matchtag ausklingen. Das war dann ein Marktanteil von 15,9 Prozent im Reichweiten-Segment E12+.

Kommentare