Adworx-Geschäft wird aufgeteilt

Porträt eines Mannes mit dunklen Haaren und einem dunklen Sakko.
Adworx, in seiner Form dienstältester Online-Vermarkter Österreichs, geht in Goldbach Audience Austria und in der ORF-Tochter ORS auf.

Das Geschäft des seit 16 Jahren bestehenden Online-Vermarkters Adworx wird zum 1. Jänner aufgeteilt. Das Vermarktungsgeschäft der von Adworx bislang betreuten Online-Medien wird von Goldbach Audience Austria übernommen. Der zweite Geschäftsbereich mit den technischen Dienstleistungen rund um Adserving und Adoperating geht an die ORF-Tochter ORS. Dort werden auch weiterhin mit dem bestehenden Technik-Team des Vermarkters dessen Kampagnen technisch betreut.

Goldbach Audience Austria erweitert mit diesem Kauf sein Werbeträger-Portfolio, die Gesamtreichweite und das Zielgruppen-Angebot.

Diese Aufteilung von Adworx kann getrost als Paukenschlag in der österreichischen Online-Vermarktung interpretiert werden. Der Vermarkter servicierte über sehr viele Jahre hinweg die größe Online-Reichweite, die, wie die ÖWA Basic anschaulich zeigt, zumindest auf Unique-Clients-Ebene an Styria Digital One verloren ging. Mit Jänner 2015 wird die Online-Vermarktung in Österreich neu geordnet und auch konsolidiert.

Adworx ist eine ORF-Tochter an der auch Tele2 beteiligt war. Tele2 versuchte, wie bereits sehr lange hinter den Kulissen diskutiert wurde, aus dem Vermarktungsunternehmen auszusteigen. Dieser Ausstieg ist besiegelt.

Der Kaufvertrag zwischen ORF und Goldbach Austria wurde, wie aus den Kreisen der beteiligten Unternehmen zu hören war, heute Vormittag unterschrieben. Die Filetierung von Adworx war schon seit geraumer Zeit Inhalt von Off-the-Records-Gesprächen in der gesamten Branche.

Kommentare