AboutMedia motorisiert Crowd-o-moto

AboutMedia motorisiert Crowd-o-moto
Das Startup Crowd-o-moto legt seiner Marketingkommunikation Daten-Management-Services von AboutMedia zugrunde.

Das in Wien ansässige Startup Crowd-o-moto will sich als sozusagen Neuwagen-Wunsch-Sammelstelle etablieren. Auf der Plattform können Konsumenten, die an der Neuwagen-Anschaffung interessiert sind, ihre Anforderungen an ihr künftiges Auto spezifizieren. In weiterer Folge matcht Crowd-o-moto diese Spezifikationen mit den in Frage kommenden relevantesten Neuwagen-Angeboten von Händlern.

Das Startup benötigt, um in gebotener Schnelligkeit und mit entsprechender Effektivität Wachstum zu generieren, Zugang zu Konsumenten mit dezidierten Kaufinteressen oder hoher Anschaffungsaffinität. Den Zugang zu diesen Menschen erschließt sich das Startup über eine Kooperation mit dem Vermarkter AboutMedia. Dieses Unternehmen betreibt eine, laut eigenen Aussagen, selbst entwickelte Data Management Platform. Und diese Plattform soll Crowd-o-moto Konsumenten- und Zielgruppen-Kontakte in der gewünschten Kaufentscheidungsqualität liefern. Es geht um Konsumenten-Kontakte, die für das Startup erkannt, qualifiziert werden, erreichbar sind oder wiedererreichbar gemacht werden.

Es geht dabei um, wie Martin Egger, Gesellschafter und Chief Marketing Officer des Startups erklärt, "effizienteste Marktkommunikation und Vertriebserlös-Generierung". Die beiden Gründer des Unternehmens Karl-Michael Molzer und Dejan Stojanovic liefern noch weitere Argumente für diesen Plattform-Einsatz: "Als Startup müssen wir jeden Euro umdrehen. Das zwingt uns, auch schon in einer frühen Phase alle Prozesse zu optimieren". Eugen Schmidt, Geschäftsführer von AboutMedia, ergänzt: "Wir wollen es schaffen, in kürzester Zeit den Return-on-Marketing-Investment für Crowd-o-moto zu optimieren".

Kommentare