60-Millionen-Dollar-Starterpaket

intAm 1. Juli geht die mobile Werbeplattform iAds von Apple offiziell in den operativen Betrieb. Über diese werden auch die gleichnamigen Werbemittel sowie die Kampagnen für iPhone und iPod touch ausgeliefert.
Klotzen nicht kleckern

Die Werbemittel kombinieren, skizziert Apple deren Wirkung, "die Emotion von TV-Werbung mit der Interaktivität von Internetwerbung". Und da bei Apple ja mittlerweile geklotzt und nicht mehr gekleckert wird, verrät der Konzern, dass für das Jahr 2010 bereits iAds-Buchungsvolumen in Höhe von 60 Millionen US-Dollar vorliegen. Das entspricht nicht weniger als der von JP Morgan prognostizierten nahezu "50 Prozent der gesamten mobilen US-Werbeausgaben" des zweiten Halbjahres 2010. Zu den buchenden Kunden gehören unter anderen AT&T, Chanel, General Electric, Nissan, Unilever, Turner Broadcasting, und Walt Disney Studios.

atmedia.at

Kommentare