500 wertvollste Marken
Hinter
Google liegt einer der beiden "Erzrivalen" des Konzerns. Microsoft ist mit 42,8 Milliarden Dollar Markenwert vom fünften auf den zweiten Platz vorgestossen. Sprunghaft nähert sich Apple. Mit einem Markenwert-Zuwachs von 19,8 auf 29,5 Milliarden Dollar stösst die
Steve Jobs-Familie vom 20. auf den achten Platz vor.
Nokia fällt vom 21. auf den 94. Rang. Facebook ist mit einem
Markenwert von 3,7 Milliarden Dollar auf Platz 281 eingestiegen und nach diesem Ranking weniger Wert als die österreichische Erste Bank. Das Finanzdienstleistungsunternehmen ist mit 4,3 Milliarden Dollar bewertet und rangiert auf Platz 237. Mit einem Markenwert-Zugewinn von etwa einer Milliarden Dollar stieg die
Erste Bank von Rang 278 auf. Auch WPP, erstmals ausgewiesen, ist mit einem Wert von 3,9 Milliarden Dollar mehr Wert als
Facebook.
Österreich ist im BrandFinance-Ranking noch durch OMV auf dem Platz 346 und einem Markenwert von 3,1 und Raiffeisen auf dem Rang 428 mit einem Wert von 2,6 Milliarden Dollar ausgewiesen. Red Bull fehlt unter den Top 500-Brands.
Top Ten der BrandFinance Global 500 (Markenwert 2011)- Google - 44,3 Milliarden US-Dollar
- Microsoft - 42,8
- Walmart - 36,2
- IBM - 36,2
- Vodafone - 30,6
- Bank of America - 30,6
- GE General Electric - 30,5
- Apple - 29,5
- Wells Fargo - 28,9
-
AT & T - 28,9
Quelle: BrandFinance, www.brandfinance.com
Kommentare