30 Sekunden

at // In diesem Zeitraum kann die Welt bewegt und verändert werden. Man muss nur das Richtige zum relevanten Zeitpunkt tun. Die Wirtschaftskammer Wien und der ORF Wien eröffnet dazu die gemeinsame Impulsplattform 30Sekunden.at.
Stimmen sehen

Darauf können Bürger der Bundeshauptstadt und alle mit Wien auf individuelle Weise verknüpfte Menschen Videobotschaften veröffentlichen. Im Oktober werden die "30 Sekunden für Wien" auf der Plattform veröffentlicht. Im November werden die Nutzer die besten Beiträge und Vorschläge bewerten. Das Ergebnis dieses Votingprozess - die beliebtesten Clips - werden danach in der ORF-Bundeslandsendung Wien heute ausgestrahlt. Die Zuseher dürfen über diese Beiträge abstimmen. Abschluss der Crowdsourcing-Aktion ist eine Gala. Die Einreicher jener Clips mit den meisten Stimmen werden belohnt.

atmedia.at

Kommentare