Apple verweist Coca-Cola auf Platz 3

Die Skandale um Arbeitsbedingungen in chinesischen Zulieferbetrieben und Patentstreitereien mit Samsung haben die Strahlkraft der Marke nicht getrübt: Apple ist nach den Berechnungen des US-Beratungsunternehmens Interbrand mit 98 Mrd. Dollar (73 Mrd. Euro) die wertvollste Marke der Welt. Damit hat der Mac- und iPhone-Hersteller nach zwölf Jahren Coca-Cola vom Platz eins der wertvollsten Marken auf den dritten Stockerlplatz verwiesen.
Die wertvollsten Marken
Bereits sieben der zehn wertvollsten Marken kommen aus der Technologiewelt, die in der Gesellschaft eine immer größere Rolle spielt. Beispiel Facebook: Seit dem Börsegang 2012 ist die Zahl der Facebook-Nutzer um ein Viertel gestiegen, die mobilen Zugriffe nehmen zu und damit auch die Werbeeinnahmen. Kein zweites Label verbuchte einen so hohen Wertzuwachs wie die Social-Media-Marke: Plus 43 Prozent auf 7,73 Milliarden Dollar und damit Platz 52 im Ranking. Das zweitgrößte Wachstum verbuchte Google mit Plus 34 Prozent.
Bei anderen Technologiekonzernen zeigt der Pfeil aber deutlich nach unten. Der einst stolze finnische Handy-Produzent Nokia büßte knapp zwei Drittel an Markenwert ein, der Not leidende Smartphone-Pionier Blackberry fiel ganz aus der Liste der Top 100.
Andere Riesenfirmen, wie der Schokoriegel-Hersteller Mars, sind traditionell nicht im Ranking vertreten. Weil Mars ein US-Familienunternehmen ist, das nur spärlich Finanzdaten veröffentlicht. Der österreichische Fixstarter in Marken-Rankings, Red Bull, dürfte ebenso wegen seiner Verschwiegenheit nicht in der Interbrand-Liste aufscheinen.
Kommentare