Airbus-Chef: Überlegungen zu A380-Aus "verrückt"

Ein Airbus A380 fliegt vor einem bewölkten Himmel.
Fabrice Bregier: Der Superjumbo stehe kurz davor, die Gewinnschwelle zu erreichen.

Airbus-Chef Fabrice Bregier hat Spekulationen über ein mögliches Aus für das Großraumflugzeug A380 vom Tisch gewischt. Es wäre "einfach nur verrückt" zu glauben, dass Airbus das A380-Programm aufgeben würde, sagte Bregier am Montag in Toulouse. Der Superjumbo stehe kurz davor, die Gewinnschwelle zu erreichen.

Finanzchef Harald Wilhelm hatte Anfang Dezember vor Investoren angedeutet, dass Airbus in seinen Szenarien für die Zukunft des A380, der die Erwartungen bei den Bestellungen bisher nicht erfüllt, auch ein Ende des Prestigeprojekts für möglich hält. Schon kurz darauf war Airbus aber wieder zurückgerudert: Das gesamte Airbus-Management stehe hinter dem A380 und sei von seinen Marktchancen überzeugt, sagte ein Sprecher. Aber jedes Investment bei Airbus erfordere ein überzeugendes Geschäftsmodell, und das werden werde geprüft.

September: Erster A380 für Qatar Airways

Ein Airbus A380 der Qatar Airways steht nachts auf einem Rollfeld, beleuchtet in Rot und Lila.

GERMANY AVIATION QATAR AIRWAYS AIRBUS
Zwei Männer in Anzügen stehen vor einem großen Passagierflugzeug.

GERMANY AVIATION QATAR AIRWAYS AIRBUS
Die Bildschirme in einem Flugzeug zeigen das Logo von Qatar Airways und eine Flugzeug-Animation.

GERMANY AVIATION QATAR AIRWAYS AIRBUS
Ein Airbus A380 der Fluggesellschaft Qatar Airways steht auf dem Rollfeld.

An Airbus A380 is pictured during the delivery cer
Ein Airbus A350 wird von einem gelben Flugzeugschlepper gezogen.

An Airbus A350 XWB flight-test aircraft is towed d
Ein Flugzeug der Qatar Airways wird bei Nacht mit pinkfarbenem Licht angestrahlt.

GERMANY AVIATION QATAR AIRWAYS AIRBUS
Der Barbereich in einem Qatar Airways Flugzeug mit Getränken auf der Theke.

Erster A380 an Quatar Airways ausgeliefert
Ein luxuriöses Badezimmer mit zwei Waschbecken, Handtüchern und Orchideen in einem Flugzeug.

Erster A380 an Quatar Airways ausgeliefert
Ein Business-Class-Sitz in einem Flugzeug mit einem persönlichen Unterhaltungsbildschirm.

Erster A380 an Quatar Airways ausgeliefert
Ein Flugzeug der Fluggesellschaft Qatar steht nachts auf einem Rollfeld, beleuchtet mit rotem und blauem Licht.

GERMANY AVIATION QATAR AIRWAYS AIRBUS
Zwei Männer stehen vor einem Qatar Airways Airbus A380.

Al Baker CEO of Qatar Airways Group and Bregier CE
Ein Flugzeug der Fluggesellschaft Qatar Airways fliegt vor blauem Himmel.

UNITED ARAB EMIRATES ECONOMY AIRBUS QATAR AIRWAYS
Akbar Al Baker, Group Chief Executive, spricht in Hamburg über den A380 von Qatar Airways.

Al Baker CEO of Qatar Airways Group and Bregier CE
Ein Mann im Anzug präsentiert ein Modellflugzeug von Qatar Airways.

Al Baker CEO of Qatar Airways Group holds a model

In Toulouse übergab Airbus am Montag etwas verspätet das erste A350-Langstreckenflugzeug an den Großkunden Qatar Airways. Die Entwicklung dieses Flugzeugs hat rund 15 Mrd. Dollar (12,22 Mrd. Euro) gekostet. Die spritsparende Maschine gilt als Hoffnungsträger von Airbus und soll der Boeing 787 " Dreamliner" Konkurrenz machen. Bregier sprach von einem "historischen Tag" für das Unternehmen.

Ein Mann im Anzug steht vor einem Airbus A380.
Fabrice Bregier, Airbus President and Chief Executive Officer poses after the Airbus annual press conference in Colomiers, near Toulouse, January 13, 2014. Airbus posted an industry record of 1,619 new airplane orders in 2013, pushing its backlog to almost nine years of production, and said it was examining the potential for a two-stage increase in production of its most popular jets. REUTERS/Regis Duvignau (FRANCE - Tags: TRANSPORT BUSINESS HEADSHOT)

Ursprünglich war die Auslieferung der ersten A350 an Qatar Airways bereits Anfang Dezember angesetzt gewesen, dann jedoch noch einmal verschoben worden. Die A350-Jets werden am Firmensitz in Toulouse im Südwesten Frankreichs zusammengebaut. Teile von Rumpf, Leitwerken, Tragflächen oder Landeklappen kommen aus den deutschen Airbus-Werken in Hamburg, Stade und Bremen.

Bestellungen für 778 Flugzeuge (alle Varianten) liegen bereits vor. Allerdings hat die arabische Fluggesellschaft Emirates ihre komplette Order über 70 der Flugzeuge zurückgenommen. Für die größte Variante A350-1000 nennt Airbus folgende Daten:

Fakten zum A350-1000
Reichweite 14.800 Kilometer
Sitzplätze 369 in typischer Dreiklassenbestuhlung
Listenpreis 340,7 Mio. Dollar
Länge 73,78 Meter
Höhe 17,08 Meter
Spannweite 64,75 Meter
Tankgröße 156.000 Liter

A350: Kabinendesign aus dem Katalog:

Innenansicht der Business Class eines Airbus A350XWB mit Blumen und Champagner.

Seats, installed on board of an Airbus A350 XWB fl
Innenansicht der Business Class eines Airbus A350 mit violetter Beleuchtung.

The new cabin of an Airbus A350 XWB flight-test ai
Ein Flugzeug vom Typ A350 XWB wird auf einem Bildschirm in einem Flugzeugsitz gezeigt.

TV screens, installed on board of an Airbus A350 X
Innenansicht einer Airbus A350XWB-Flugzeugkabine mit Business-Class-Sitzen.

Innenansicht einer Airbus A350XWB-Flugzeugkabine mit Business-Class-Sitzen.

Bildschirme in einem Flugzeug zeigen die Kabine.

TV screens, installed on board of an Airbus A350 X
Die Nase eines unfertigen Flugzeugs in einer Fabrikhalle.

FRANCE AIRBUS FACTORY FABIUS
Ein Airbus A350XWB ist im blauen Himmel zu sehen.

Ein Airbus A350 wird von einem gelben Flugzeugschlepper gezogen.

An Airbus A350 XWB flight-test aircraft is towed d
Ein Airbus-Mitarbeiter steht in der Kabine eines Passagierflugzeugs.

GERMANY AVIATION AIRBUS
Ein Airbus A350 und ein A380 stehen auf einem Flugplatz.

GERMANY AVIATION AIRBUS
Ein Flugzeug fliegt unter einem rot-weiß gestreiften Windsack hindurch.

CHILE AVIATION AIR AND SPACE FAIR
Zwei Business-Class-Sitze in einem Airbus A350 mit Kissen und Zeitschriften.

Kommentare