Adidas bleibt Europas Krösus

Adidas bleibt die Nummer eins: Trotz eines Umsatzrückgangs führt der Sportartikler weiter die Liste der stärksten Textilunternehmen in der Europäischen Union an, wie aus der jährlichen Rangliste der Fachzeitschrift Textilwirtschaft hervorgeht.
Mit Bekleidung erzielte Adidas im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 5,8 Milliarden Euro - ein Minus von 7,6 Prozent. Auch die französische Kering Group musste vor allem wegen der Tochter Puma Erlösrückgänge in Höhe von 10,1 Prozent auf 2,13 Milliarden Euro hinnehmen und rutschte dadurch von Platz fünf auf Platz neun.
Esprit rutscht ab
Ebenfalls stark verloren hat erneut Esprit: Die Modefirma verbuchte vor allem wegen eines weiteren Rückgangs der Verkaufsfläche ein Minus von 9,5 Prozent auf rund 2,35 Milliarden Euro. Esprit wanderte damit im Ranking von Platz zwei auf Platz sechs.

Insgesamt sei das Jahr 2013 für die europäischen Bekleidungskonzerne ein durchwachsenes Jahr gewesen, bilanzierte die Textilwirtschaft. Die Unternehmen hätten die Zurückhaltung der Käufer in Russland und der Ukraine zu spüren bekommen. Außerdem machten Discounter wie Primark und ein starker Wettbewerbsdruck durch reine Online-Händler zu schaffen.
Kommentare