30.12.: Schwacher Ausklang für ein gutes Jahr

An der Börse in Manila wurde schon Jahresausklang gefeiert.
Verhaltenes Umfeld zum Jahresausklang - aber ATX vor Jahresplus von fast elf Prozent.

Die Wiener Börse hat sich am Mittwoch, am letzten Tag des Börsenjahres 2015, nahezu unverändert präsentiert. Der ATX wurde kurz vor 16 Uhr mit 2.393,26 Punkten oder einem kleinen Minus von -0,13 Prozent errechnet.

In einem gebremsten europäischen Börsenumfeld wies auch der ATX ein leicht negatives Vorzeichen auf. Dennoch steht das heimische Börsenbarometer vor einem sehr erfolgreichen Handelsjahr. Der ATX steht aktuell bei einer Jahresperformance von fast elf Prozent. Damit liegt das heimische Börsenbarometer im Gleichschritt seines wichtigsten Nachbarlandes. Der deutsche DAX legte in den vergangenen zwölf Monaten ebenfalls fast elf Prozent zu.

Unter den Schwergewichten in Wien tendieren Erste Group mit minus 1,23 Prozent. Im zu Ende gehenden Jahr zogen die Erste-Papiere in Summe jedoch um fast 50 Prozent an. Raiffeisen verbuchten ein Plus von 0,40 Prozent, nachdem die Titel am Vortag um 3,4 Prozent zurückgekommen waren. Hier liegt der Jahresgewinn bei etwa neun Prozent.

voestalpine stärken sich um 0,6 Prozent. Immofinanz bauten zum Jahresultimo ein Plus von 0,43 Prozent. Das Immobilienunternehmen konnte heuer bis dato nur um magere ein Prozent zulegen. OMV verbessern sich um 0,29 Prozent. Vienna Insurance Group (VIG) tendieren mit plus 0,16 Prozent. Auf Jahressicht ist die Versicherungsaktie um etwa ein Drittel eingebrochen. Verbund zeigen sich mit einem mageren Zuwachs von 0,08 Prozent. Der Stromversorger blickt ebenfalls auf ein sehr schwaches Börsenjahr zurück mit einem Kursverlust von mehr als 20 Prozent.

Kommentare