3,9 Prozent mehr Arbeitslose im Oktober

3,9 Prozent mehr Arbeitslose im Oktober
Im Vormonat waren hierzulande insgesamt wieder mehr als 300.000 Menschen ohne Stelle. Minister Hundstorfer sieht eine "Delle", aber keine Krise.

In Österreich steigt die Arbeitslosigkeit weiter an. Im Oktober ist die Zahl der Menschen ohne Job um 3,9 Prozent oder 8869 auf 235.006 Betroffene angewachsen. Rückläufig waren im Jahresabstand die Schulungen: Ihre Zahl ist um 9 Prozent oder 6454 auf 65.373 Kurs- und Schulungsteilnehmer gesunken.

Wie das Sozialministerium am Dienstag mitteilte, ist in Österreich nach 19 Monaten sinkender Arbeitslosigkeit damit erstmals die Arbeitslosenzahl auch bereinigt um die Schulungsteilnehmer angestiegen.

"Delle"

3,9 Prozent mehr Arbeitslose im Oktober

Von einer Krise am Jobmarkt will die Regierung aber nicht sprechen. Dass die Arbeitslosenzahlen vor allem in der Leiharbeitsbranche zuletzt stark angestiegen sind, belegt für das Sozialministerium freilich die vorausgesagte "Delle" im Wirtschaftswachstum.

Die Situation am Arbeitsmarkt sei jetzt im Herbst wieder etwas schwieriger geworden, erklärte Sozialminister Rudolf Hundstorfer am Dienstag: "Wir sind aber darauf gut vorbereitet und können zielgerichtet reagieren."

"Sollten sich das wirtschaftliche Umfeld und die Bedingungen am Arbeitsmarkt weiter eintrüben, sind wir vorbereitet", betonte der Minister: Zusätzlich zum gleichbleibenden AMS-Budget für das Jahr 2012 könnten dann nochmals 24 Mio. Euro für aktive Arbeitsmarktpolitik ("Aktivierungsbeihilfe") lukriert werden.

300.000-Marke

Arbeitslose und Schulungsteilnehmer zusammengenommen bedeutete, dass die Zahl der Jobsuchenden insgesamt um 0,8 Prozent auf 300.379 Menschen angestiegen ist.

Nach Ministeriumsangaben lag die Arbeitslosenquote nach nationaler Definition bei 6,4 Prozent. Nach der anders berechneten Eurostat-Definition lag die Quote im September bei 3,9 Prozent.

Im Oktober gab es in Österreich 3,45 Millionen unselbstständig Beschäftigte. Das war ein Anstieg um 63.000 bzw. 1,9 Prozent.

Kommentare