„Wir bauen die Medizin der Zukunft“

46-218532094
Wegeweisend: Forschung, Lehre und Klinik rücken an der MedUni Wien künftig noch näher zusammen.

Eine Patientin mit einer seltenen Tumorerkrankung, für die es bislang kaum Therapieoptionen gab, hat künftig eine deutlich höhere Chance auf Genesung – mit einer Behandlung, die exakt auf ihre Situation zugeschnitten ist. Was nach Science-Fiction klingt, wird an der MedUni Wien Realität.

Markus Müller, Rektor der MedUni Wien

Markus Müller, Rektor der MedUni Wien

Medizin neu gedacht: Präzisionsmedizin

Denn im 9. Bezirk ist auf einer Fläche so groß wie knapp 13 Fußballfelder (90.000 m2) die größte innerstädtische Baustelle in Wien. Unter der Leitung der MedUni Wien entsteht bis 2026/27 ein visionäres Projekt, das Forschung, Lehre und Klinik enger verbindet als je zuvor. „Wir bauen nicht nur Häuser, wir bauen die Medizin der Zukunft“, sagt Markus Müller, Rektor der MedUni Wien.

Die neuen Gebäude, das Eric Kandel Institut – Zentrum für Präzisionsmedizin (ZPM) und das Center for Translational Medicine (CTM), weisen in eine neue Ära: weg von Reparaturmedizin, hin zu personalisierten Therapien und Prävention. Ebenso entsteht der Campus Mariannengasse, der 2.000 Studierenden und 750 Forscher*innen modernste Lern- und Arbeitsbedingungen bietet. Zudem vereint der neue Campus in der Mariannengasse Einrichtungen, die bisher an verschiedenen Standorten untergebracht waren, unter einem Dach.

Das gebündelte Wissen in AKH-Nähe schafft große Fortschritte in der Präzisionsmedizin: Seltene Tumor- oder Autoimmunerkrankungen können künftig mit an der MedUni Wien entwickelten Verfahren gezielt behandelt werden.

Mehr zur Zukunft der Medizin an der MedUni Wien unter: bauprojekte.meduniwien.ac.at

Frau am PC