Statement: Mehr Fokus, bessere Vermarktung

Foto: Alexander Müller - Fotokurse, Fotografie, Fotoreisen | www.alexandermüller.at
Johannes Höhrhan, Geschäftsführer IV-Wien, über den Erfolg Wiens als Technologiemetropole.

„Wien hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten von einer noch leicht verstaubten Hauptstadt am Ostrand des alten „Westens“ zu einer lebendigen und dynamischen Metropole im Herzen Europas entwickelt. Wien ist dabei vor allem als Kultur- und Lebensmetropole im Bewusstsein der Menschen fest verankert.

Was noch immer viele übersehen, ist, dass Wien längst auch eine bedeutende Technologiemetropole geworden ist. Wien ist heute die größte deutschsprachige Universitätsstadt, verfügt über exzellente Forschungsinstitutionen eingebettet in einen ausgewogenen Mix aus innovativen Start-ups, erfolgreichen Mittelständlern sowie export- und forschungsorientierten Industrieunternehmen.

Freilich wäre es aber zu wenig, sich auf den bisherigen Erfolgen auszuruhen. Wien wird weiter dynamisch bleiben und alle Chancen nutzen müssen. Das wird aber mehr Fokus verlangen: Wir sind Spitze in der Grundlagenforschung – aber es braucht noch mehr Konzentration auf jene Zukunftsfelder, wo wir bereits Stärken haben, wie beispielsweise den Life Sciences.

Zudem braucht es eine bessere Vermarktung, in zweierlei Hinsicht: Einmal müssen wir besser darin werden, die Ergebnisse der Grundlagenforschung auch am Standort in vermarktbare Produkte und Lösungen zu übersetzen.

Zweitens sollten wir den Erfolg Wiens als Technologiemetropole insgesamt besser bewerben. So versucht die Initiative „Building Future in Vienna“ derzeit, Wien US-Spitzenforschern schmackhaft zu machen. Solche Initiativen sind wichtige Beiträge dafür, dass Wien auch morgen in einigen Bereichen international ganz vorne mitspielen kann.“

Frau am PC