Hundert Jahre Quantentheorie

46-218268371
Technische Universität Wien: Wie die Quantentheorie unsere Welt verändert.

Vor 100 Jahren gingen zwei der bekanntesten Physiker unabhängig voneinander auf Reisen und veränderten damit die Welt der Physik radikal. Denn 1925 entwickelten Werner Heisenberg und Erwin Schrödinger während ihrer Urlaube die Grundlagen der modernen Quantenphysik. Ohne sie gäbe es heute keine IT-Revolution, keine Photovoltaikanlagen, keine Kernspintomographen und Laser.

2025 feiern wir den hundertsten Geburtstag dieser bahnbrechenden Entwicklung. Die UNESCO hat das Jahr daher zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien erklärt.

Zentraler Forschungsschwerpunkt

An der TU Wien zählen Quantenphysik und Quantentechnologie zu den zentralen Forschungsschwerpunkten, mit denen sich Forschungsgruppen – von Physik über Elektrotechnik bis Chemie – beschäftigen. Bereits 1971 gelang es am Atominstitut, den Wellencharakter von Neutronen in einem bahnbrechenden Experiment nachzuweisen.

Ein aktuelles Highlight ist die Entwicklung einer neuartigen Quantenuhr: 2024 realisierte ein Team der TU Wien erstmals eine Atomkernuhr mit Thorium, die die Präzision gewöhnlicher Atomuhren deutlich übertreffen könnte.

Das Abenteuer Quantenphysik, das mit zwei Reisen und wissenschaftlichen Höhenflügen begann, ist noch lange nicht vorbei. Wir dürfen gespannt auf die nächsten 100 Jahre sein!

Frau am PC