„Hiccup. Per Schluckauf durch die Zeit“

So schnell kann es gehen! Ein wissenschaftliches Experiment geht schief und schon macht man einen Zeitsprung ins Mittelalter. Das birgt einige Herausforderungen: Wie lädt man eine Smartwatch ohne Steckdose auf? Wie klang das Deutsch im 15. Jahrhundert? Und dann ist da noch die Pest…
Der ÖAW-Podcast „Hiccup. Per Schluckauf durch die Zeit“ nimmt Junge und Junggebliebene mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit.
Aktuelle Forschung
Wien, 1492. Eine junge Frau steigt aus einer Zeitmaschine und sieht sich fragend um: Ist sie tatsächlich gerade ins Mittelalter gereist? Wie soll sie im 15. Jahrhundert überleben? Und vor allem: Wie kommt sie wieder nach Hause?
Beim Podcast „Hiccup. Per Schluckauf durch die Zeit“ der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) wird eine fiktionale Zeitreisegeschichte zum Vehikel für die Vermittlung von aktueller Forschung. ÖAW-Wissenschaftler:innen Johannes Preiser-Kapeller, Marcus Huber, Daniela Angetter-Pfeiffer und viele mehr geben Tipps für Zeitreisende.
Was?
Ein Podcast über Wissenschaft und Zeitreise, mit Forscher:innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaft (ÖAW)
Wer?
Junge & Junggebliebene
Wo?
Überall, wo es Podcasts gibt, z.B. auf Spotify, YouTube und Apple Podcast.
www.oeaw.ac.at/hiccup
