Chancen nutzen!

„Wien hat sich als Forschungsstandort in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt. Wo wir aber noch stärker ansetzen müssen, ist die erfolgreiche Übersetzung von Ergebnissen aus der Grundlagenforschung in vermarktbare Produkte und Lösungen am Standort. Hier spielt die heimische Industrie eine zentrale Rolle.
In unserer jetzigen Situation – die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs als Standort ist abgeschmiert, die produzierende Industrie schrumpft – sollten wir aber mehr tun. In herausfordernden Zeiten müssen wir jede Chance ergreifen, die sich bietet. Eine solche hat sich durch die Maßnahmen der neuen US-Administration ergeben. So haben es Forschende derzeit alles andere als leicht in den USA. Viele Staaten haben dies bereits erkannt und versuchen nun, gezielt US-Spitzenforscher anzuziehen. „Brain gain statt brain drain“ heißt die Devise.
Die Initiative ,Building Future in Vienna’ will gezielt hervorragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den USA umwerben.
Auch in Wien gibt es eine Initiative, die ich mitbegründen durfte, um gezielt hervorragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Staaten zu umwerben. „Building Future in Vienna“ wird getragen von der Uni Wien, der TU Wien, der MedUni Wien, dem Wiener Wissenschafts-. Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) sowie vielen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur.
Thematisch wollen wir uns mit dieser Initiative auf Forschungsbereiche, in denen Wien bereits jetzt einen guten internationalen Ruf hat, konzentrieren: Quantenphysik, Computerwissenschaften und AI, Life Sciences und Gesundheit, Umwelt- und Klimaforschung sowie Geistes- und Sozialwissenschaften.“
