BOKU University: Life Sciences erleben

46-217901307
Klimawandel, knappe Ressourcen, die grüne Transformation der Industrie: Der Handlungsbedarf ist groß – und die Nachfrage nach Life-Sciences-Expert*innen ist noch größer.

Wie vielfältig die Tätigkeit dieser Expert*innen ist und welche Studiengänge es ermöglichen, später selbst eine grünere Zukunft mitzugestalten, vermitteln die Angebote von Wissen|schafft|Zukunft: Von der Rolle von Holz bei der Bewältigung der Klimakrise über die biotechnologische Entwicklung von Medikamenten – Absolvent*innen und Lehrende der BOKU forschen und arbeiten im gesamten Spektrum der Life Sciences. Auf Exkursion im Wasserbaulabor, bei der Brandprävention im Wald oder bei Fachvorträgen in der eigenen Schule bieten sie Schulklassen Einblicke in spannende Zukunftsthemen.

46-217901308

Schüler*innen auf Exkursion im BOKU-Wasserbaulabor.

BOKU-Programm für Schulen 

Das Programmangebot von Wissen|schafft|Zukunft umfasst derzeit rund 30 verschiedene Exkursionen, Workshops und Vorträge und richtet sich an Schüler*innen der 9. bis 13. Schulstufe. Ziel ist es, Schüler*innen der Oberstufenklassen für die BOKU-Themen zu begeistern, Wissen zu vermitteln und die zukunftsorientierten Studienrichtungen durch spannende Angebote und interessante Werdegänge von BOKU-Absolvent*innen anschaulich zu machen. Als einzige Universität in Österreich ist die BOKU ganz auf die Life Sciences fokussiert – und übernimmt damit europaweit in diesem Bereich eine Führungsrolle.

Jetzt kostenlos buchen: short.boku.ac.at/WissenSchafftZukunft

Frau am PC