Wien: SPÖ auch 2019 stärkste Kraft

Letzte Aktualisierung: 12:25 Uhr

Auch 2019 ist die SPÖ stärkste Partei in Wien. Die Sozialdemokraten erzielten 27,28 Prozent. Das ist zwar um 7,21 Prozentpunkte weniger als 2017 und ein klarer Verlust, genügte aber für den Verbleib an der Spitze. Mit einem Abstand von 2,69 Prozentpunkten liegt dahinter die ÖVP mit 24,59 Prozent (plus 2,99 Prozentpunkte). 20,6 Prozent der Wähler erreichten die Grünen. Damit verbesserte sich die Ökopartei mehr als eindeutig um 14,7 Prozentpunkte und kletterte vom sechsten Platz auf Rang drei.

Viertstärkste Partei in Wien wurde die FPÖ, die somit von Platz drei abstieg. Das Minus von 8,47 Prozentpunkten bedeutet einen starken Rückgang auf 12,88 Prozent für die Freiheitlichen. Die NEOS steigerten sich um 3,33 Prozentpunkte: 9,79 Prozent bedeuten Platz fünf. Wenig Erfolg war der Liste JETZT beim zweiten Start beschieden. Partei des früheren Grünen Abgeordneten Peter Pilz erzielte 2,95 Prozent (minus 4,56 Prozentpunkte) und stürzte von Platz vier ab.

Dahinter landete mit 0,79 Prozent die KPÖ, die damit 0,59 Prozentpunkte verlor. Für die Bierpartei (die regionale Liste in Wien) gab es bei seiner Premiere 0,6 Prozent. Nur der letzte Platz ging sich für den "Wandel" aus. Er erhielt 0,53 Prozent bzw. 4268 Stimmen.

Die Wahlbeteiligung in Wien war mit 70,61 Prozent hoch: Von den 811 796 abgegebenen Stimmen waren 805 313 gültig. Insgesamt waren 1 149 664 Personen wahlberechtigt.

Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate (ohne Briefwahlstimmen) automatisiert erstellt.

Kommentare