Wahlergebnisse Tirol

ÖVP bleibt stärkste Partei bei Mayrhofen, Zugewinne für Grüne

Letzte Aktualisierung: 21:15 Uhr

09/29/2019, 08:10 PM

Nummer eins bei Mayrhofen ist auch 2019 die ÖVP. Mit einem sehr starken Plus von 10,3 Prozentpunkten auf 55,81 Prozent baute die Volkspartei ihre Vormachtstellung noch massiv aus. So wie bei der letzten Wahl auf Platz zwei liegt die FPÖ mit 14,1 Prozent. Gegenüber der Nationalratswahl 2017 verloren die Freiheitlichen damit aber drastisch um 10,39 Prozentpunkte. Der Abstand zur führenden Partei ist mit 41,71 Prozentpunkten groß. 11,03 Prozent der Wähler erreichten die Grünen. Damit verbesserte sich die Ökopartei eindeutig um 7,89 Prozentpunkte und kletterte vom fünften Platz auf Rang drei.

Ex aequo liegen dahinter die SPÖ sowie die NEOS mit 8,47 Prozent: Die Sozialdemokraten verloren stark um 7,57 Prozentpunkte (das brachte den Abstieg von Platz drei), die liberale Oppositionspartei lukrierte zusätzliche Stimmen (plus 2,05 Prozentpunkte). Wenig Erfolg war der Liste JETZT beim zweiten Start beschieden. Die Partei des früheren Grünen Abgeordneten Peter Pilz erzielte 1,39 Prozent (minus 1,49 Prozentpunkte).

Erstmals am Start war der "Wandel" - er erzielte bei seiner Premiere 0,37 Prozent. Auf dem achten Platz findet sich die KPÖ mit 0,29 Prozent. Die GILT kandidierte in Tirol und Vorarlberg. Sie erhielt 0,07 Prozent bzw. 1 Stimme.

Die Wahlbeteiligung bei Mayrhofen betrug 53,1 Prozent: Von den 1 380 abgegebenen Stimmen waren 1 369 gültig. Insgesamt waren in der Tiroler Gemeinde 2 599 Personen wahlberechtigt.

Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate (ohne Briefwahlstimmen) automatisiert erstellt.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat