Wahlergebnisse Salzburg

ÖVP bleibt stärkste Partei in Oberndorf bei Salzburg, Einbußen für FPÖ

Letzte Aktualisierung: 18:00 Uhr

09/29/2019, 04:55 PM

In Oberndorf bei Salzburg ist die ÖVP auch 2019 stärkste Partei. Das Ergebnis von 42,27 Prozent bedeutet einen deutlichen Zuwachs um 9,23 Prozentpunkte. So wie bei der letzten Wahl auf Platz zwei liegt die SPÖ mit 19,57 Prozent. Gegenüber der Nationalratswahl 2017 verloren die Sozialdemokraten damit aber erheblich um 6,13 Prozentpunkte. Mit 22,7 Prozentpunkten ist der Abstand zur Nummer eins beträchtlich. 14,67 Prozent der Wähler stimmten für für die Grünen. Damit verbesserte sich die Ökopartei eindeutig um 9,87 Prozentpunkte.

Viertstärkste Partei in Oberndorf bei Salzburg wurde die FPÖ, die somit von Platz drei abstieg. Das Minus von 12,59 Prozentpunkten bedeutet einen dramatischen Rückgang auf 12,86 Prozent für die Freiheitlichen. Die NEOS steigerten sich um 3,27 Prozentpunkte: 8,03 Prozent bedeuten Platz fünf. Einen herben Rückschlag versetzte die frühzeitige Neuwahl der Liste JETZT. Die Partei des früheren Grünen Abgeordneten Peter Pilz erzielte 1,4 Prozent (minus 2,27 Prozentpunkte).

Dahinter landete mit 0,82 Prozent stabil die KPÖ. Erstmals am Start war der "Wandel" - er schaffte bei seiner Premiere 0,37 Prozent. Die Wahlbeteiligung in Oberndorf bei Salzburg betrug 60,35 Prozent: 2 455 Stimmen wurden abgegeben, 2 427 waren gültig. Insgesamt waren in der Salzburger Gemeinde 4 068 Personen wahlberechtigt.

Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate (ohne Briefwahlstimmen) automatisiert erstellt.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat