Obertraun: SPÖ wieder an der Spitze, Grüne legen zu
Die SPÖ liegt in Obertraun weiter auf Platz eins. Mit 47,01 Prozent wuchsen die Sozialdemokraten um 1,08 Prozentpunkte. Mit einem deutlichen Abstand von 17,93 Prozentpunkten liegt dahinter die ÖVP, die auf 29,08 Prozent kam (plus 6,11 Prozentpunkte). 11,14 Prozent der Wähler stimmten für für die Grünen. Damit verbesserte sich die Ökopartei eindeutig um 9,7 Prozentpunkte und kletterte vom siebten Platz auf Rang drei.
Viertstärkste Partei in Obertraun wurde die FPÖ, die somit von Platz drei abstieg. Das Minus von 14,73 Prozentpunkten bedeutet einen dramatischen Rückgang auf 4,89 Prozent für die Freiheitlichen. Die NEOS steigerten sich um 2,17 Prozentpunkte: 4,08 Prozent bedeuten Platz fünf. Die KPÖ performte konstant, die Kommunisten kamen auf 1,9 Prozent.
Einen veritablen Bauchfleck gab es für die Liste JETZT. 2017 noch auf dem vierten Platz, rangiert die Partei des früheren Grünen Abgeordneten Peter Pilz mit 1,36 Prozent nun nur noch unter ferner liefen. Zum ersten Mal bei einer Nationalratswahl dabei war der "Wandel" - er holte bei seiner Premiere 0,54 Prozent. Die Sozialistische LinksPartei, nur in Oberösterreich am Start, schaffte nur den letzten Platz. Sie erhielt null Stimmen.
Die Wahlbeteiligung in Obertraun war mit 68,48 Prozent hoch: Von den 378 abgegebenen Stimmen waren 368 gültig. Insgesamt waren in der oberösterreichischen Gemeinde 552 Personen wahlberechtigt.
Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate (ohne Briefwahlstimmen) automatisiert erstellt.
Kommentare