Garsten: ÖVP auch 2019 stärkste Kraft
Letzte Aktualisierung: 21:17 Uhr
Die ÖVP liegt in Garsten weiter auf Platz eins. Die Volkspartei erzielte 36,83 Prozent - das ist ein deutlicher Zuwachs um 5,92 Prozentpunkte. Platz zwei ging wieder an die SPÖ, für die es 22,92 Prozent gab. Gegenüber der Nationalratswahl 2017 verloren die Sozialdemokraten damit aber um 4,66 Prozentpunkte. Der Abstand zur führenden Partei ist mit 13,91 Prozentpunkten groß. 16,43 Prozent der Wähler erreichte die FPÖ. Damit bauten die Freiheitlichen drastisch um 10,66 Prozentpunkte ab.
Viertstärkste Partei in Garsten wurden die Grünen, die um 10,72 Prozentpunkte auf 15,11 Prozent massiv wuchsen. Die NEOS steigerten sich um 1,96 Prozentpunkte: 6,16 Prozent bedeuten Platz fünf. Wenig Zuspruch erhielt die Liste JETZT bei ihrem zweiten Antreten. Die Partei des früheren Grünen Abgeordneten Peter Pilz erzielte 1,32 Prozent (minus 2,42 Prozentpunkte).
Erstmals am Start war der "Wandel" - er erzielte bei seiner Premiere 0,6 Prozent. Auf dem achten Platz findet sich die KPÖ mit 0,57 Prozent. Die Sozialistische LinksPartei, nur in Oberösterreich am Start, bildet das Schlusslicht. Sie erhielt 0,06 Prozent bzw. 2 Stimmen.
Die Wahlbeteiligung in Garsten betrug 65,68 Prozent: Von den 3 397 abgegebenen Stimmen waren 3 329 gültig. Insgesamt waren in der oberösterreichischen Gemeinde 5 172 Personen wahlberechtigt.
Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate (ohne Briefwahlstimmen) automatisiert erstellt.