ÖVP wächst deutlich und liegt im Wienerwald weiter auf dem ersten Platz
Letzte Aktualisierung: 21:17 Uhr
Im Wienerwald ist die ÖVP auch 2019 stärkste Partei. Sie wuchs um 5,81 Prozentpunkte auf 42,2 Prozent und sicherte damit ihre Führungsposition ab. Auf dem zweiten Platz liegt erneut die FPÖ mit 16,26 Prozent. Gegenüber der Nationalratswahl 2017 verloren die Freiheitlichen damit aber erheblich um 9,34 Prozentpunkte. Der Abstand zur führenden Partei ist mit 25,94 Prozentpunkten groß. 15,91 Prozent der Wähler erreichte die SPÖ. Damit bauten die Sozialdemokraten 4,93 Prozentpunkte ab.
Nummer vier im Wienerwald wurden die Grünen, die um 9,66 Prozentpunkte auf 12,82 Prozent stark wuchsen und vom sechsten Platz aufrückten. Die NEOS steigerten sich um 3,99 Prozentpunkte: 9,85 Prozent bedeuten Platz fünf. Wenig Erfolg war der Liste JETZT beim zweiten Start beschieden. Die Partei des früheren Grünen Abgeordneten Peter Pilz erzielte 2,37 Prozent (minus 3,2 Prozentpunkte) und fiel vom fünften Platz auf den sechsten zurück.
Erstmals am Start war der "Wandel" - er erzielte bei seiner Premiere 0,36 Prozent. Auf dem letzten Platz findet sich die KPÖ mit 4 Stimmen, macht 0,24 Prozent. Die Wahlbeteiligung im Wienerwald war mit 75,69 Prozent sehr hoch: Von den 1 703 abgegebenen Stimmen waren 1 685 gültig. Insgesamt waren in der niederösterreichischen Gemeinde 2 250 Personen wahlberechtigt.
Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate (ohne Briefwahlstimmen) automatisiert erstellt.