ÖVP in Glinzendorf weiter auf Platz eins
Letzte Aktualisierung: 21:16 Uhr
In Glinzendorf hat die ÖVP den ersten Platz behauptet, stagniert aber. Die Volkspartei erzielte 41,1 Prozent, damit blieb sie im Vergleich zu 2017 praktisch stabil. So wie bei der letzten Wahl auf Platz zwei liegt die FPÖ mit 25,34 Prozent. Gegenüber der Nationalratswahl 2017 verloren die Freiheitlichen damit aber um 3,23 Prozentpunkte. Mit 15,76 Prozentpunkten ist der Abstand zur Nummer eins beträchtlich. 21,23 Prozent der Wähler erreichte die SPÖ. Damit verbesserten sich die Sozialdemokraten um 3,7 Prozentpunkte.
Nummer vier in Glinzendorf wurden die Grünen, die um 0,97 Prozentpunkte auf 6,16 Prozent nur leicht wuchsen und vom fünften Platz aufrückten. Verluste gab es für die NEOS, die 2,42 Prozentpunkte verloren und nun bei 3,42 Prozent liegen. Der liberalen Oppositionspartei bescherte der vorgezogene Urnengang somit einen Abstieg vom vierten Platz auf den fünften. Für die Liste JETZT gab es nur Platz sechs: Sie kam auf 2,05 Prozent, gewann aber 0,75 Prozentpunkte.
Dahinter landete mit 0,68 Prozent die KPÖ, die damit um 0,68 Prozentpunkte wachsen konnte. Erstmals am Start war der "Wandel" - er konnte bei seiner Premiere aber in Glinzendorf keinen Wähler finden. Die Wahlbeteiligung in Glinzendorf war mit 68,69 Prozent hoch: 147 Stimmen wurden abgegeben, 146 waren gültig. Insgesamt waren in der niederösterreichischen Gemeinde 214 Personen wahlberechtigt.
Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate (ohne Briefwahlstimmen) automatisiert erstellt.