ÖVP bleibt in Kirchberg am Walde Nummer eins und legt noch stark zu
Letzte Aktualisierung: 21:20 Uhr
Die ÖVP liegt in Kirchberg am Walde weiter auf Platz eins. Die Volkspartei erzielte 57,82 Prozent - das ist um 9,8 Prozentpunkte deutlich mehr als 2017. Rang zwei ging wieder an die FPÖ, mit 16,71 Prozent. Gegenüber der Nationalratswahl 2017 verloren die Freiheitlichen damit aber erheblich um 9,65 Prozentpunkte. Der Abstand zur führenden Partei ist mit 41,11 Prozentpunkten groß. 15,92 Prozent der Wähler erreichte die SPÖ. Damit bauten die Sozialdemokraten etwas (0,66 Prozentpunkte) ab.
Nummer vier in Kirchberg am Walde wurden die Grünen, die um 3,16 Prozentpunkte auf 4,77 Prozent wuchsen und vom fünften Platz aufrückten. Leichte Verluste gab es für die NEOS, die 0,75 Prozentpunkte verloren und nun bei 3,58 Prozent liegen. Der liberalen Oppositionspartei bescherte der vorgezogene Urnengang somit einen Abstieg vom vierten Platz auf den fünften. Wenig Erfolg war der Liste JETZT beim zweiten Start beschieden. Die Partei des früheren Grünen Abgeordneten Peter Pilz erzielte 0,93 Prozent (minus 0,56 Prozentpunkte).
Zwei Parteien schließlich tummeln sich auf den hinteren Plätzen: Die KPÖ und der "Wandel" kamen auf je 0,13 Prozent. Die Wahlbeteiligung in Kirchberg am Walde war mit 70,8 Prozent hoch: 771 Stimmen wurden abgegeben, 754 waren gültig. Insgesamt waren in der niederösterreichischen Gemeinde 1 089 Personen wahlberechtigt.
Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate (ohne Briefwahlstimmen) automatisiert erstellt.