ÖVP behauptet ersten Platz in Waidhofen an der Ybbs, Plus für Grüne
Letzte Aktualisierung: 21:03 Uhr
Die ÖVP hat in Waidhofen an der Ybbs ihren Spitzenplatz verteidigt. Das Ergebnis von 47,15 Prozent bedeutet einen deutlichen Zuwachs um 5,62 Prozentpunkte. Auf dem zweiten Platz liegt erneut die SPÖ mit 16,35 Prozent. Gegenüber der Nationalratswahl 2017 ist das allerdings ein erheblicher Rückgang um 6,25 Prozentpunkte. Der Abstand zur führenden Partei ist mit 30,8 Prozentpunkten groß. 13,12 Prozent der Wähler stimmten für für die Grünen. Damit verbesserte sich die Ökopartei eindeutig um 9,52 Prozentpunkte und kletterte vom sechsten Platz auf Rang drei.
Viertstärkste Partei in Waidhofen an der Ybbs wurde die FPÖ, die somit von Platz drei abstieg. Das Minus von 7,84 Prozentpunkten bedeutet einen starken Rückgang auf 13 Prozent für die Freiheitlichen. Die NEOS steigerten sich um 2,05 Prozentpunkte: 7,39 Prozent bedeuten Platz fünf. Einen herben Rückschlag versetzte die frühzeitige Neuwahl der Liste JETZT. Die Partei des früheren Grünen Abgeordneten Peter Pilz erzielte 2,11 Prozent (minus 2,16 Prozentpunkte) und fiel vom fünften Platz auf den sechsten zurück.
Dahinter landete mit 0,45 Prozent stabil die KPÖ. Zum ersten Mal bei einer Nationalratswahl dabei war der "Wandel" - er holte bei seiner Premiere 0,42 Prozent. Die Wahlbeteiligung in Waidhofen an der Ybbs war mit 68,09 Prozent hoch: 6 067 Stimmen wurden abgegeben, 5 968 waren gültig. Insgesamt waren in der niederösterreichischen Gemeinde 8 910 Personen wahlberechtigt.
Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate (ohne Briefwahlstimmen) automatisiert erstellt.