Heldenberg: ÖVP erneut an der Spitze
Letzte Aktualisierung: 21:20 Uhr
Nummer eins in Heldenberg ist auch 2019 die ÖVP. Das Ergebnis von 53,2 Prozent bedeutet einen Zuwachs um 2,17 Prozentpunkte. So wie bei der letzten Wahl auf Platz zwei liegt die FPÖ mit 16,85 Prozent. Gegenüber der Nationalratswahl 2017 ist das allerdings ein erheblicher Rückgang um 6,29 Prozentpunkte. Der Abstand zur führenden Partei ist mit 36,35 Prozentpunkten groß. 13,09 Prozent der Wähler erreichte die SPÖ. Damit bauten die Sozialdemokraten 1,18 Prozentpunkte ab.
Ex aequo liegen dahinter die Grünen sowie die NEOS mit 7,52 Prozent: Die Ökopartei legte in Heldenberg stark zu (5,59 Prozentpunkte), auch die liberale Oppositionspartei lukrierte zusätzliche Stimmen (plus 2,12 Prozentpunkte). Einen herben Rückschlag versetzte die frühzeitige Neuwahl der Liste JETZT. Die Partei des früheren Grünen Abgeordneten Peter Pilz erzielte 0,97 Prozent (minus 1,47 Prozentpunkte) und fiel vom fünften Platz auf den sechsten zurück.
Zwei Parteien schließlich tummeln sich auf den hinteren Plätzen: Die KPÖ und der "Wandel" kamen auf je 0,42 Prozent. Die Wahlbeteiligung in Heldenberg war mit 68,7 Prozent hoch: 731 Stimmen wurden abgegeben, 718 waren gültig. Insgesamt waren in der niederösterreichischen Gemeinde 1 064 Personen wahlberechtigt.
Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate (ohne Briefwahlstimmen) automatisiert erstellt.