Großgöttfritz: ÖVP auch 2019 stärkste Kraft
Letzte Aktualisierung: 21:09 Uhr
Die ÖVP liegt in Großgöttfritz weiter auf Platz eins. Die Volkspartei erzielte 56,43 Prozent - das ist um 8,71 Prozentpunkte deutlich mehr als 2017. Auf dem zweiten Platz liegt erneut die FPÖ mit 24,65 Prozent. Gegenüber der Nationalratswahl 2017 ist das allerdings ein erheblicher Rückgang um 8,44 Prozentpunkte. Der Abstand zur führenden Partei ist mit 31,78 Prozentpunkten groß. 9,46 Prozent der Wähler erreichte die SPÖ. Damit bauten die Sozialdemokraten 3,8 Prozentpunkte ab.
Nummer vier in Großgöttfritz wurden die Grünen, die um 3,92 Prozentpunkte auf 4,56 Prozent wuchsen und vom sechsten Platz aufrückten. Die NEOS steigerten sich um 0,78 Prozentpunkte: 3,86 Prozent bedeuten ein mäßiges Plus und Platz fünf. Wenig Erfolg war der Liste JETZT beim zweiten Start beschieden. Die Partei des früheren Grünen Abgeordneten Peter Pilz erzielte 0,7 Prozent (minus 0,78 Prozentpunkte) und fiel vom fünften Platz auf den sechsten zurück.
Erstmals am Start war der "Wandel" - er erzielte bei seiner Premiere 0,35 Prozent. Auf dem letzten Platz findet sich die KPÖ mit 0 Prozent. Die Wahlbeteiligung in Großgöttfritz war mit 75,74 Prozent ausgesprochen hoch: Von den 871 abgegebenen Stimmen waren 856 gültig. Insgesamt waren in der niederösterreichischen Gemeinde 1 150 Personen wahlberechtigt.
Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate (ohne Briefwahlstimmen) automatisiert erstellt.