"Du stirbst jetzt": YouTuberin Lisha redet über Essstörung

Über 20 Kilo hat "Sommerhaus der Stars"-Darstellerin und Youtuberin Lisha Savage verloren. Nun spricht sie offen über ihre Essstörung.
Triggerwarnung: In diesem Beitrag werden Themen wie Essstörungen und Panikattacken beschrieben.
Lisha Savage ist durch YouTube sowie ihre Teilnahme bei der Reality-Show "Das Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare" bekannt geworden. In den letzten Monaten dokumentierte sie auf Social Media ihre Abnehm-Geschichte. 21 Kilo verlor sie nach eigenen Angaben in den letzten Woche durch Sport, Diät und eiserne Disziplin. Dass sie mitten in eine Essstörung schlitterte, war ihr lange Zeit nicht bewusst.
Doch dann kamen zwei Situationen, die der Influencerin die Augen geöffnet haben, wie die 36-Jährige in einem YouTube-Video gesteht.
Jänner 2023: Lisha spricht offen über Essstörung
Lange hat Savage es dementiert, weil sie es nicht wahrhaben wollte. Nun gesteht sie in einem Video auf ihrem YouTube-Kanal @lisha&Lou, den sie zusammen mit ihrem Ehemann Lou Savage betreibt: "Ich habe definitiv eine Essstörung. Das ist wirklich schon an so einer Grenze, wo es nicht mehr lustig ist." Hinzu kam, dass sie mit Panikattacken zu kämpfen hatte, bei denen sich herausstellte, dass jene durch die Appetitzügler verursacht wurden, die Savage eingenommen hat, um Gewicht zu verlieren.
Augenöffnende Momente
Die Influencerin erzählt, dass am Tag ihrer Hochzeit einige Gäst:innen auf sie zugekommen sind und sie auf ihren starken Gewichtsverlust angesprochen haben: "Als mein Vater mich zur Hochzeit gesehen hat, hat er einen Schock bekommen. Alle, die mich gesehen haben, meinten 'Lisha, was ist mit dir passiert? Du siehst krank aus!'"
Doch das war noch nicht augenöffnend genug, denn über Aussagen wie "Du siehst magersüchtig aus" habe sich die YouTuberin zunächst gefreut. "Aber das ist etwas, das Leute nicht begreifen, die nicht in diesem Wahn drinnen stecken", erklärt die 36-Jährige. Erst ein Video, das sie von sich im Bikini gemacht hat, rüttelte Savage wach: "Ich hab mir dieses Video von mir angeguckt und ich dachte mir 'Was zur Hölle? Siehst du wirklich so dünn aus?'"
Besuch von Vater war Schlüsselmoment
Ein anderer Moment, der sie in der Realität ankommen ließ, war der Besuch ihres Vaters über Weihnachten. Savage habe vor ihm eine Panikattacke bekommen und ihm angesehen, wie sehr ihn die ganze Situation mitnimmt. Die YouTuberin berichtet, dass es bei ihr Klick gemacht hat: "Und da hab ich gesagt 'Nein, das geht nicht mehr. Du musst anfangen, zu essen. Du musst ein paar Kilo zunehmen.'"
Juli 2024: Lisha Savage dachte, sie wird sterben
In einer Folge der TV-Serie "Goodbye Deutschland" erzählt die YouTuberin, dass sie vor allem für ihren Hochzeitstag "perfekt" aussehen wollte. Obwohl sie anfangs nur 10 Kilo abspecken sollte, wurde es schnell mehr und so verlor sie insgesamt 26 Kilogramm. Ihr Essverhalten sei nicht regelmäßig gewesen und laut Lisha "gestört" – manchmal hätte sie sogar ganze zwei Tage nichts gegessen. Doch nun hat die junge Frau mit Konsequenzen ihrer Essstörung zu kämpfen, denn Lisha litt plötzlich unter starken Schmerzen im Arm und Atemnot. "Ich dachte mir, okay du stirbst jetzt, das ist ein Herzinfarkt", erinnert sich Savage zurück. "Das sind deine letzten Sekunden und das ist der Dank dafür, dass du deinen Körper so viele Monate, so lange gequält hast."
Nach einem Arztbesuch wird klar: Die YouTuberin leidet unter Gallenkolik und beschließt nach der Diagnose wieder mehr zu essen. Mittlerweile weiß die Influencerin, dass sie auf sich und ihren Körper achten muss. "Von meiner Essstörung, weiß ich schon, seitdem ich ein Kind bin", erklärt Lisha. "Es ist auch die größte Lüge, wenn die Leute erzählen, das wird man irgendwann los. Bullshit (...) wird man nicht los. Man muss nur lernen, damit umzugehen."
Wer unter einer Essstörung leidet, sollte sich an vertraute Menschen wenden. Oft hilft bereits ein einzelnes Gespräch. Wer für weitere Hilfsangebote offen ist, kann sich rund um die Uhr kostenlos unter der Rufnummer 142 an die Telefonseelsorge wenden. Sie bietet schnelle erste Hilfe an und vermittelt ÄrztInnen, Beratungsstellen oder Kliniken.
Wenn du selbst denkst, an einer Essstörung zu leiden, dann kannst du dich an folgende Adressen wenden:
Kommentare