Nach Super Bowl: Serena Williams hat "keine Zeit" für Kritik

Serena WilliamsBeim Super Bowl überraschte der Tennis-Star mit einer Tanzeinlage. Doch der sogenannte Crip Walk hat eine bestimmte Bedeutung.
Zusammenfassung
- Serena Williams führte in der Halftime-Show den Crip-Walk beim Super Bowl auf.
- Der Crip-Walk ist ein Tanz, der in den 1970er-Jahren durch die Los-Angeles-Gang The Crips bekannt wurde.
- Williams' Crip-Walk führte bereits bei den Olympischen Spielen 2012 zu Kritik.
Bei der NFL Super Bowl Halftime-Show durfte dieses Mal Musiker Kendrick Lamar auftreten. Mit im Gepäck hatte er nicht nur talentierte Tänzer und Tänzerinnen, sondern Special Guests wie Sängerin SZA, DJ Mustard, Schauspieler Samuel L. Jackson und Ex-Tennisspielerin Serena Williams. Die Sportlerin hatte mit einer besonderen Tanzeinlage für Gesprächsstoff gesorgt.
Die 43-Jährige wurde dabei gezeigt, wie sie den Crip-Walk tanzt. Hat der Tanz eine bestimmte Bedeutung?
Serena Williams und der Crip-Walk
Williams erklärte auf Instagram, dass sie Kendrick Lamars Team gefragt hatte, ob sie den Crip-Walk beim Super Bowl vorführen möchte. Die Ex-Profisportlerin hatte ihn zuvor 2012 bei den Olympischen Spielen in Wimbledon als Siegestanz vorgeführt, nachdem sie eine Goldmedaille gewonnen hatte. Dafür wurde sie damals hart in den Medien kritisiert.
Über die Anfrage des Rappers zeigte sich Williams begeistert: "Ich sagte, Super Bowl, ist das euer Ernst? Wann in der Welt hätte ich jemals die Chance beim Super Bowl zu tanzen? (Niemals) Lass es uns tun!", erklärte die US-Amerikanerin unter einem Video. "Ich wusste, dass sich mein Siegertanz nach den Olympischen Spielen sich eines Tages auszahlen würde."
Was ist der Crip-Walk?
Doch warum wurde Williams' Siegestanz 2012 so kritisiert? Der Grund dafür ist vor allem, dass der Crip-Walk in den 1970er-Jahren durch die Los-Angeles-Gang The Crips berühmt wurde. Wie BBC berichtet, war die Gruppierung vor allem für ihre kriminellen Machenschaften, Morde, Drogenhandel und Verbindungen zur Mafia bekannt. Die Mitglieder tanzten mit konkreten Fußbewegungen die Initialen ihrer Gang. Der C-Walk gewann in der Hip-Hop-Community immer mehr an Popularität. Unter anderem ist Rapper Snoop Dogg einer der bekanntesten Künstler, der den Tanz performt.
Crip-Walk: Ein Zeichen von Unabhängigkeit
Der Crip-Walk soll sogar bis in die 1940er-Jahre zurückgehen: Der Schwarze Tänzer Henry "Crip" Heard war nicht nur talentiert, sondern auch ein Sprachrohr für Menschen mit Behinderungen. Wie New York Times erklärt, hatte der Performer nur einen Arm und ein Bein, dennoch tanzte er auf der Bühne und zeigte dem Publikum, dass er trotz seiner Einschränkungen tanzen und ein erfülltes Leben führen konnte. Auch der abwertende Begriff "Crip", erlangte durch Heards Aktivismus positive Bedeutung.
Williams hat "keine Zeit für Belanglosigkeiten"
Williams, die in Compton aufgewachsen ist, hat sich gegen die Kritik an ihrem Wimbledon-Freudentanz 2012 gewehrt. Einige ihrer Anhänger sind der Meinung, dass die Reaktion übertrieben und sogar rassistisch gewesen sei. "Es war nur ein Tanz", sagte Williams damals über ihre Jubelfeier.
Eine Verbindung zu der Gang wollte sie damit nicht ausdrücken. Nach ihrem aktuellen Auftritt meldete sich auch ihr Mann Alexis Ohanian auf X zu der Thematik: "Manche von euch haben keine Ahnung, wie sehr Serena für denselben Tanz vor 13 Jahren in Wimbledon kritisiert wurde, und das merkt man ... (...) Das ist wichtiger als die Musik."
Auf diesen Post antwortete die Ex-Profi-Sportlerin: "Das ist der Vater meiner Kinder und Ehemann. Er steht immer hinter mir. Ich liebe dich 🥰 (...) Ich glaube, ich habe schon 23 Mal bewiesen (4 Goldmedaillen nicht mitgezählt), dass ich einfach keine Zeit für Belanglosigkeiten habe."
Kommentare