Schwimmen wie ein Fisch

Eine Anleitung zum Falten eines Origami-Fisches in sieben Schritten.
Unser Tipp heute: Schwimmen tut dem Körper gut. Vorausgesetzt man beherrscht die richtige Technik

Wer im Becken regelmäßig seine Längen zieht, trainiert verschiedene Muskelpartien, ohne seinen Körper zu belasten. Schwimmen schont die Gelenke, weil das Wasser Teile des Gewichts trägt. Zudem stärkt man seine Abwehrkräfte, Ausdauer und fördert die Lungenfunktion und Durchblutung im Körper. Eine Sportart, die auch ältere Menschen problemlos ausüben können. Vorausgesetzt sie beherrschen die richtige Technik.

Aus orthopädischer Sicht ist Rückenschwimmen der ideale Stil. Der Hals bleibt dabei entlastet und die Wirbelsäule kann sich entspannen. Beim Brustschwimmen ist zu beachten, dass der Kopf ins Wasser eingetaucht werden sollte, um den Körper voranzubringen. Beim Atemholen sollte der Kopf nicht zu schnell oder zu hoch aus dem Wasser gestreckt werden. So vermeiden Sie, dass die Halswirbelsäule stark beansprucht wird und es zu Verspannungen und Rückenschmerzen kommt.

Tipp: Wer seine Technik verbessern möchte sollte einen Schwimmkurs belegen. Hier finden Sie österreichweit Angebote zu diversen Kursen.

Kommentare