Der Apfel aus dem Paradies

Eine stilisierte Winterlandschaft mit dem weißen Schriftzug „22“ im Schneefall.
Unser Tipp heute: Der Granatapfel und seine medizinische Bedeutung

Der Granatapfel ist die älteste Frucht, die in der Bibel erwähnt wurde. Als jene sündige Frucht, die Eva ihrem Adam anbot. In China ist sie auch heute noch ein Symbol für Fruchtbarkeit. Über die medizinische Bedeutung des Granatapfels werden seit einiger Zeit viele Studien veröffentlicht. Sie belegen seine positiven Effekte unter anderem bei Brustkrebs, Prostatakrebs, Herz-Kreislauf- und Magenerkrankungen. Zudem sind seine Inhaltsstoffe reich an Eisen, Kalium und Vitamin C, ebenso wie an Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren.

Allerdings ist der Verzehr der Frucht so manchen ein Rätsel. Der Grantapfel muss halbiert und die Kerne mit dem Löffel herausgekratzt werden. Das Fruchtfleisch ist verholzt und ungenießbar. Einzig die Kerne, die von einer roten, weichen Hülle umgeben sind, können gegessen werden. Zum Beispiel roh in Obstsalaten, als Beilage in Wildgerichten oder gepresst als Saft.

Kommentare