Im Wasser entspannen

Ein Adventskalender-Design mit der Zahl 14, Geschenken und Schneeflocken.
Unser Tipp heute: Gönnen Sie sich einen erholsamen Tag in der Therme

Mit geschlossenen Augen im Wasser treiben, die Dämpfe ein- und ausatmen, den Alltagsstress vergessen - ein Tag in der Therme ist erholsam für Körper und Geist. Das Heil- und Thermalwasser regt den Kreislauf an und entspannt die Muskulatur. Zudem hat es eine positive Wirkung auf die Haut.

Allerdings sollte man sich vor einem Thermenbesuch über die Inhaltsstoffe des Wassers erkundigen. Lorenz Eichinger, deutscher Physiker und Mineralstoff-Experte erklärt in der Onlineausgabe des National Geographic: "Thermalwasser ist laut Definition einfach nur Wasser, das mit einer Temperatur von über 20 Grad Celsius aus dem Boden zutage tritt und beispielsweise für Bäder auf angenehme 34 bis 38 Grad erhitzt wird."

  • Besonders wirksam ist schwefelhaltiges Wasser. Es wirkt antibakteriell und beruhigt die Haut, besonders bei Hautkrankheiten wie Schuppenflechte oder Neurodermitis.
  • Ähnlich positiv wirken Solebäder. Das besonders salzhaltige Wasser kann Symptome bei rheumatischen Erkrankungen und Gelenkbeschwerden lindern.
  • Wasser mit erhöhtem Kohlendioxidgehalt regt die arterielle Durchblutung an. Es verbessert so die Sauerstoffversorgung und gibt der Haut einen rosig-gesunden Ton.

Tipp: Eine Übersicht und weitere Informationen zu allen Thermen in Österreich finden Sie unter www.thermen.at

Kommentare