The Sound of Silence

Knapp drei Jahre nach dem Release des „Sony WH-1000XM5“ wurde es Zeit für einen Nachfolger. Dieser hört auf den Namen „XM6“ und wurde an gleich mehreren Punkten klar verbessert. Was als Erstes auffällt: Die Ohrmuscheln lassen sich wieder einklappen statt nur drehen. Dadurch ist der Kopfhörer kompakter und nimmt im Reisegepäck weniger Platz ein als sein Vorgänger. Auch das Transportcase wurde kompakter gebaut, ist ausreichend robust und hat einen Magnetverschluss. Darin findet der zusammengeklappte Kopfhörer ebenso Platz wie ein USB- sowie ein Klinkenkabel. Letzteres brauchen Sie, wenn Sie Musik kabelgebunden hören möchten. USB-Audio unterstützt der „XM6“ nämlich leider nicht, trotz vorhandener USB-C-Buchse. Die wird lediglich zum Aufladen benötigt.
Hohes Level
In Sachen Tragekomfort bleibt kein Wunsch offen. Die Hörer sitzen angenehm sicher auf den Ohren, was auch am breiten Kopfband liegt, ohne jedoch zu sehr Druck auszuüben. Das Klangbild ist beeindruckend ausgewogen und kann kräftige Höhen und Tiefen ebenso detailliert darstellen wie etwa satte Bässe. Außerdem spielt der „XM6“ seine Stärken bei der klaren Darstellung von Stimmen aus, was vor allem Hörspiel- und Podcast-Aficionados ein Lächeln ins Gesicht zaubern dürfte. Dank des 10-Band-Equalizers können Sie auch selbst nachjustieren. Das lässt sich in der kostenlosen „Sony | Sound Connect“-App bewerkstelligen. Ähnlich beeindruckend wie die Soundqualität ist auch die Akkulaufzeit. Mehr als 30 Stunden sind mit dem „WH-1000XM6“ problemlos möglich – selbst mit aktivem ANC, also der Geräuschunterdrückung, die ihren Dienst äußerst zuverlässig tut und das gute Gesamtbild der Kopfhörer gekonnt abrundet.
Der TECHNO Kurier meint:
Gelungene Neuauflage der beliebten Sony-Klangspender mit zahlreichen nützlichen Funktionen und sinnvollen Verbesserungen.



Kommentare