iOS 26 – Apple setzt auf Transparenz

Fünf moderne Smartphones nebeneinander zeigen verschiedene bunte Benutzeroberflächen mit Apps, Nachrichten und Widgets.
Die spannendsten Neuigkeiten der WWDC 2025

Techriese Apple lud in der zweiten Juniwoche zur traditionellen „WWDC“, der „Worldwide Developers Con-ference“, wo Entwickler und Entwicklerinnen auf führende Ingenieure und Ingenieurinnen von Apple treffen. Vom 9. bis zum 13. Juni wurde die „WWDC 2025“ im Apple Park in Kalifornien abgehalten. Zu Beginn der Konferenz ermöglichte Apple in Form einer Keynote einen ersten Blick auf neue Software-versionen von „iOS“ oder „iPadOS“. Heuer brach der Konzern mit einer lange gelebten Tradition, denn die Versionsnummer des Betriebs-systems wurde von einer fort-laufenden Zahl hin zu einer Jahreszahl geändert. Folglich heißt die neue Version des Betriebssystems für das iPhone „iOS 26“. Vereinheitlicht wurde die Designsprache aller Devices, in der Transparenz dominiert.

Fünf moderne Smartphones nebeneinander zeigen verschiedene bunte Benutzeroberflächen mit Apps, Nachrichten und Widgets.

Einheitliche Neuerung

In der knapp 90-minütigen, vorab produzierten Hochglanz-Keynote wurde aber nicht nur neue Software für iPhone und iPad gezeigt. Auch die Betriebssysteme von Apple Watch, Apple TV, iMac und MacBook sowie der Vision Pro bekommen in den nächsten Monaten neue Features spendiert. Zunächst haben in den kommenden Wochen die Entwickler und Entwicklerinnen von Apps die Gelegenheit, ihre Anwendungen an die 26er-Generation anzupassen, ehe im Herbst nach und nach die neuen Betriebssysteme angeboten werden.

Diese neuen Software-Features kommen ab Herbst auf die Apple-Devices.

Neue Nummerierung
26 statt 19. iOS und Co. bekommen eine neue Nummerierung: Bisher wurden die Softwareversionen fortlaufend nummeriert. Das ändert Apple nun, sodass statt „iOS 19“, „watchOS 12“ oder „visionOS 3“ künftig alle Betriebssysteme einheitlich nach Jahreszahl benannt sind. 
Neues Design
Neues Design. Apple nannte es auf der WWDC-Keynote „Liquid Glass“: Alles, was irgendwie durchsichtig sein kann, ist in den neuen Betriebssystemen transparent. Menüleisten, App-Icons und Bedienelemente, durch alle kann man künftig dahinterliegende Elemente sehen.
Liveübersetzung
Liveübersetzung. Als sehr nützlich dürfte sich künftig die „Liveübersetzung“ erweisen, die in Messages, FaceTime und der Telefon-App integriert wird. Geschriebene Inhalte übersetzt iOS in Echtzeit, Gespräche werden entweder untertitelt (FaceTime) oder simultan übersetzt (Telefon). 
Multitasking

Multitasking. Das iPad wird immer mehr zum MacBook. Das neue Multitasking in „iPadOS“ erinnert stark an einen klassischen Desktop-PC, bei dem man die Fenstergrößen stufenlos verändern und Apps nebeneinander darstellen kann. Sogar eine Menüleiste kommt auf

Von Christoph Lumetzberger

Kommentare