Gelegenheit macht Diebe

Zwei Personen begehen einen Dämmerungseinbruch
Der Erfahrung nach ist jetzt die Zeit vermehrter Dämmerungseinbrüche. Steuern Sie gegen.

In den kommenden Monaten werden erfahrungsgemäß Dämmerungseinbrüche am Nachmittag und in den Abendstunden häufiger vorkommen. Obwohl sich laut der letzten „Polizeilichen Kriminalstatistik“ eine ganzjährige Verteilung von Einbruchsdelikten zeigt, häufen sich Wohnraumeinbrüche in den Herbst- und Wintermonaten traditionell. „Die kürzeren Tage und die früh einsetzende Dunkelheit erleichtern es Täterinnen und Tätern, unerkannt in Gebäude einzudringen“, heißt es in der jährlich erscheinenden Publikation. Die gute Nachricht ist jedoch: Die meisten Vorfälle wären mit einfachen Mitteln zu verhindern.

Präventiv handeln

Gute Mittel, um routinierte Kriminelle, die auf eine schnelle Vorgehensweise setzen, von vorn-herein abzuschrecken, sind Mehrfachverriegelungen bei Schlössern, Bandsicherungen oder Balkenschlösser sowie Türverstärkungen. Unübersichtliche Ecken im Garten oder auf der Terrasse zu erhellen, ist eine ebenso gute Strategie. Hier sind App-gesteuerte Beleuchtungssysteme und Rollläden unkomplizierte Hilfsmittel. Sie lassen das Zuhause selbst dann bewohnt aussehen, wenn man unterwegs ist. Die Installation von Smart-Home-Bewegungssensoren bei Türen und Fenstern mit einer Alarmfunktion via Smartphone ermöglicht es, umgehend per Kamera nachzusehen, ob es sich tatsächlich um ungebetene Gäste oder vielleicht doch nur um ein Haustier oder Vögel etc. handelt. In den meisten Fällen ist tatsächlich kein Notruf nötig, aber die Möglichkeit zur sofortigen Überprüfung sorgt für ein positives Gefühl der Sicherheit. Zudem ist durch langlebige Batterien (bis zu fünf Jahre) auch der Wartungsaufwand der Bewegungsmelder zumeist minimal.

Hue Secure

Kommentare