Epizentrum der Gaming-Welt

Vom 10. bis 12. Oktober 2025wird im Rathaus in Wien wieder gezockt und gefachsimpelt. Außerdem tauscht man sich über die aktuellen Trends im Gamingbereich aus. Auf einer Fläche von rund 15.000 Quadratmetern waren es im Vorjahr mehr als 130 Ausstellerinnen und Aussteller, die neue Games und Hardware in die Bundeshauptstadt mitbrachten. Mit 85.000 Gaming-Fans erzielte die Veranstaltung 2024 zudem einen neuen Rekord an Besucherinnen und Besuchern.
Drei Tage Spielspaß
Auch heuer ist ein ähnlicher Ansturm zu erwarten. Bei freiem Eintritt trifft sich die gesamte Gaming-Community – von Jung bis Alt. Bereits am Freitag bevölkern ganze Schulklassen mit Begleitung das Gelände. Am Samstag steht die Cosplay-Parade auf dem Programm, wo sich Fans im Stil beliebter Gaming-Figuren verkleiden. An allen drei Tagen können brandneue und teilweise noch gar nicht veröffentlichte Spiele ausprobiert und ausgiebig begutachtet werden. Inmitten des Geschehens findet außerdem die „FROG“-Konferenz statt, eine Fachtagung mit akademischen Diskursen, Vorträgen und Workshops. Die Abkürzung steht dabei für „Future and Reality of Gaming“. Zudem beantworten Expertinnen und Experten vor Ort auch Fragen von Eltern wie etwa: „Wie viel zocken ist noch gesund?“ oder: „Wie lange sollte mein Kind vor dem Bildschirm sitzen?“

Ein Event für alle
Wie Sie sehen, ist die „Game City 2025“ mehr als ein bloßer Treffpunkt für Nerds. Vielmehr handelt es sich um ein Event für die ganze Familie, wo der zockende Sprössling genauso angesprochen wird, wie die Eltern, die auf das Wohlergehen der Kinder achten. Drei Tage Gaming pur bietet die „Game City 2025“ ihren Besucherinnen und Besuchern.
Kommentare