Die Smartphone-Trends des Herbstes

Nothing Phone
Immer dünner werdende Gehäuse, lange Update-Garantien und sehr viel KI – das erwartet Sie in den kommenden Monaten auf dem Handysektor.

Bereits jetzt stehen einige spannende Smartphone-Neuheiten an, man merkt zu Herbstbeginn deutlich, dass das Weihnachtsgeschäft unmittelbar bevorsteht. Sämtliche namhaften Hersteller haben ihren Fuß in der Türe und wollen mit – mehr oder weniger – spannenden Neuerungen punkten. Wir geben einen Überblick, was Sie in den nächsten Monaten erwartet.

Jubiläum und langer Atem

Google feiert mit der „Pixel“-Serie ein Jubiläum und bringt gleich vier neue Telefone auf den Markt. Das „Pixel 10“ gibt es in drei Abstufungen (Standard, Pro, Pro XL) sowie als Foldable. In allen verrichtet der „Google Tensor G5“-Chip seinen Dienst. Je nach Ausführung stehen ihm zwischen 12 und 16 GB RAM Arbeitsspeicher zur Verfügung. Ganze sieben Jahre Updates kommen laut Google auf die neuen „Pixel“-Phones. Eine lange Updategarantie gehört zwar mittlerweile zum guten Ton, ist aber immer noch nicht selbstverständlich.

Faltbar wird salonfähig

In eine ähnliche Kerbe schlägt Samsung mit dem erst kürzlich vorgestelltem „Galaxy S25 FE“. Die etwas abgespeckte Version des Flaggschiff-Modells vom Jahresanfang bekommt ebenso sieben Jahre Updates spendiert wie die neue Foldable-Generation („Z Fold7“ bzw. „Z Flip7“) des südkoreanischen Techriesen. Bereits im Frühsommer vorgestellt wurde das „S25 Edge“ mit einem besonders schlanken Gehäuse. Es ist gerade einmal 5,8 Millimeter dick, wodurch das Gerät in der Hosentasche beinahe nicht mehr auffällt.

Google Pixel 10 Pro

Hauchzart

Die beginnende Verschlankung aktueller Smartphones dürfte einen Trend ausgelöst haben, der die kommenden Monate, vielleicht sogar Jahre dominieren könnte. Auch auf dem Foldable-Sektor wird die abnehmende Gehäusedicke immer wichtiger, was Samsung beim „Z Fold7“ mit 8,9 Millimeter bewiesen hat. Honor legte mit seinem „Magic V5“ nach, gefaltet ist es nur 9 Millimeter dick und ebenfalls ein angenehm dünnes Gerät. Auch Apple springt auf den Zug auf und stellte auf seiner traditionellen September-Keynote neben drei weiteren Smartphones ein besonders dünnes iPhone vor.

Intelligenz per Update

Ist es auf dem Hardware-Sektor das dünne Design, so sind es Performancemaximierung und immer intelligentere KI-Features im Bereich Software: So gut wie jedes neue Smartphone, vor allem aber die Flagship-Modelle, verfügen über Funktionen, die künstliche Intelligenz benötigen. Dabei reicht die Spannweite von intelligenter Liveübersetzung, smarter Fotoretusche, und automatischer Texterkennung über automatische Antwortvorschläge für Mails bis hin zu generativer KI, die in der Lage ist, neue und originelle Inhalte nur anhand von textbasierten Eingabeaufforderungen (sogenannten Prompts) zu erstellen. Zudem hat Software der Hardware einen entscheidenden Punkt voraus: Während die Bauteilkomponenten des Telefons beim Kauf des Smartphones quasi „in Stein gemeißelt sind“, kann in Sachen Betriebssystem per Update noch allerhand nachgeliefert werden. Somit lässt sich auch ein bereits im Besitz befindliches Gerät per Software-Patch spannend und aktuell halten.

Kommentare