Roberto Cavalli – eine Modeikone feiert Geburtstag

Roberto Cavalli mit blauer Brille bei einer Veranstaltung.
Mit 30 präsentierte er seine erste Kollektion. Am Sonntag wird Roberto Cavalli 75 Jahre alt.

Angefangen hat alles in Florenz. Dort kam Roberto Cavalli am 15.11.1940 zur Welt. Im Alter von 17 Jahren wählte er am Kunstinstitut Florenz die Motivmalerei von Stoffen als Spezialfach. Dies waren die ersten Schritte auf dem Weg zu einem der bekanntesten Modedesigner der Welt. Am kommenden Sonntag wird der Modemacher 75 Jahre alt.

Ein Model präsentiert ein beigefarbenes, transparentes Kleid mit Ringdetails auf dem Laufsteg.

Vom Kunststudenten zum Modekünstler

Seine Gabe für die Malerei wurde ihm von seinem Vater, Giuseppe Rossi, in die Wiege gelegt. Dieser gehörte zur Malergruppe Macchiaioli, deren Bilder heute die Uffizien zieren. Seine Kindheit verbrachte er am liebsten in Druckereien, in denen er nach Lust und Laune experimentierte. Letztendlich führten seine Neugier und sein Forschungsdrang dazu, dass er ein revolutionäres Druckverfahren für Leder entwickelte, mit dem er Entwürfe für andere Designer wie Krizia oder Mario Valentino fertigte.

Ein Schaufenster mit eleganten Kleidern und Anzügen, dekoriert mit Weinflaschen der Marke Cavalli.

Schließlich eröffnete er seine erste eigene Boutique in Saint-Tropez und schon bald zählten Promis wie Brigitte Bardot zu seinen Kundinnen. Dadurch gelang es ihm, die Aufmerksamkeit des internationalen Jetsets auf sich zu ziehen. Mit den 1970er Jahren und der Gründung seines Unternehmens Roberto Cavalli SpA nahm seine Karriere an Fahrt auf. Zu den ganz großen seiner Branche gehörte Cavalli jedoch nie, dazu galt er Kritikern als zu ordinär. Sein farbenfroher und teils sehr gewagter Stil ist bis heute nicht jedermanns Sache. Trotzdem sind vor allem seine Kleider auf den roten Teppichen omnipräsent, Heidi Klum und Taylor Swift gehören zu seinen größten Fans. In einem Interview mit der Glamour sagte er einmal: "Mein Erfolgsgeheimnis liegt darin, immer anders zu sein als andere."

Kommentare